Direkt zum Inhalt

Resilienz

Definition: Was ist "Resilienz"?

Unternehmerische Resilienz ist die Eigenschaft eines Unternehmens, externe Schocks oder Verwerfungen der sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Rahmenbedingungen auszuhalten und sich an die neuen Bedingungen anzupassen.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Unternehmerische Resilienz ist die Eigenschaft eines Unternehmens, externe Schocks oder Verwerfungen der sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Rahmenbedingungen auszuhalten und sich an die neuen Bedingungen anzupassen.

    Resilienz eines Ökosystems:
    Fähigkeit, trotz Einwirkungen von außen, die Stabilität des Systems zu gewährleisten.

    Für Unternehmen bedeutet Resilienz gegenüber dem Klimawandel die Fähigkeit, trotz Extremwetterereignissen und veränderten durchschnittlichen Klimabedingungen langfristig am Markt zu bestehen.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Resilienz"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Resilienz Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/resilienz-52429 node52429 Resilienz node54195 Digitalisierung node52664 SWOT-Analyse node41897 Kennzahlen node35160 Effizienz node172769 Strategische Organisationsentwicklung node172769->node52429 node172769->node54195 node172769->node52664 node172769->node41897 node172769->node35160
    Mindmap Resilienz Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/resilienz-52429 node52429 Resilienz node172769 Strategische Organisationsentwicklung node172769->node52429

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete