Schnittpunktbestimmung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Der Schnittpunkt von zwei Funktionen lässt sich durch Gleichsetzen der Funktionsgleichungen berechnen, da die x- und y-Werte beider Funktionen in diesem Punkt identisch sein müssen. Den Wert für die unabhängige Variable erhält man durch Auflösen nach x. Der zugehörige y-Wert ergibt sich durch Einsetzen des gefundenen x-Wertes in eine der beiden Funktionsgleichungen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Annuität
Barwert
Customer Experience Management
Customer Relationship Management (CRM)
Differenzial (dy)
Differenzialrechnung
Diskontierung
Exponentialfunktion
Faktor
Funktion
Grenzwert
Interpolation
Inverse
Kapitalisierung
Koeffizient
Logarithmus
Parameter
Rente
Rentenrechnung
isoelastische Funktion
eingehend
Schnittpunktbestimmung
ausgehend
eingehend
Schnittpunktbestimmung
ausgehend