Diffusionsindex
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
von W.C. Burns und F. Mitchell in den 1940er-Jahren für das National Bureau of Economic Research (NBER) entwickelter Konjunkturindikator (Gesamtindikator). Der einfache Diffusionsindex misst den prozentualen Anteil der in die Analyse einbezogenen Einzelreihen, die innerhalb des betrachteten Zeitraums gegenüber der entsprechenden Vorperiode gestiegen (gefallen) sind.
Hat der Diffusionsindex einen Wert zwischen 50 Prozent und 100 Prozent (0 Prozent und 50 Prozent), befindet sich die Wirtschaft in einer allg. Aufschwung-(Abschwung-)Phase.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Depression
Konjunktur
Konjunkturphasen
Konjunkturpolitik
Konjunkturprogramm
Konjunkturschwankungen
Konjunkturzyklus
Modell
Okunsches Gesetz
Produktionspotenzial
Prognose
Situationsanalyse
Stabilisierungspolitik
Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG)
Volatilität
Weltwirtschaftskrise
diskretionäre Finanzpolitik
magisches Vieleck
monetäre Konjunkturtheorien
Überinvestitionstheorien
eingehend
Diffusionsindex
ausgehend
eingehend
Diffusionsindex
ausgehend