Direkt zum Inhalt

Term

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

Ausführliche Definition im Online-Lexikon

Rechenausdruck, meist mit Variablen, z.B. 2x3 + 5x-10.

Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

Mindmap "Term"

Hilfe zu diesem Feature
Mindmap Term Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/term-49281 node49281 Term node40555 Koeffizient node40555->node49281

News SpringerProfessional.de

  • Private-Equity-Markt in Europa erholt sich

    Nach einer langen Hängepartie hat sich der europäische Private-Equity-Markt 2024 wieder gefangen. Es gab es mehr Transaktionen und ein höheres Deal-Volumen. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt Deutschland von "herausragender Bedeutung" für Investoren. Das zeigt eine aktuelle Branchenumfrage.

  • So sieht Trumps globales Zollpaket aus

    US-Präsident Trump setzt auf drastische Strafabgaben für 185 Handelspartner weltweit. Das Zollpaket hat es in sich, löst weltweit Entsetzen und wirtschaftlichen Schaden aus.

  • Unternehmen, stoppt Trumps Diversity-Wahn!

    Einige US-Firmen fahren ihre Diversity-Programme herunter. Sie sind eingeknickt, seitdem Donald Trump gegen Vielfalt wettert. Auch in Europa beugen sich Unternehmen dem Diktat des US-Präsidenten. Warum sie das besser lassen sollten.

  • Beschäftigte vereinsamen im Job

    Die Arbeitswelt verlangt Beschäftigten viel ab. Innere Kündigung, Burn- oder Boreout können die Folge sein. Doch einen Produktivitätskiller haben Arbeitgeber oft nicht auf dem Schirm: Einsamkeit im Job.

  • Zinsumfeld treibt Markenwert von Banken nach oben

    Weltweit profitieren die Marken der Banken von hohen Zinsen. In Europa verzeichnen unter anderem Deutsche Bank, Erste Bank und die britische Neobank Revolut deutliche Wertzuwächse. Die Spitze des Ranking haben allerdings chinesische Institute fest im Griff.

  • "Künstliche Intelligenz ist ein Produktivitäts-Booster"

    Im Interview erläutert der promovierte Wirtschaftswissenschaftler und Diplom-Informatiker Dr. Axel Zein, warum eine E-CAD-Software mit Künstlicher Intelligenz gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und der Notwendigkeit von Effizienzsteigerungen ein echter Gewinn sein kann.

  • "Vertriebsteams sollten mutiger sein, Neues auszuprobieren"

    Künstliche Intelligenz braucht im Vertrieb Experimentierfreudigkeit und erweiterte Skills der Verkäufer, damit der Wandel gelingt. Felix Ohlhauser, Head of Sales bei Pawlik Consultants, erklärt im Exklusiv-Interview mit Sales Excellence, welche Fähigkeiten und Führungsprinzipien jetzt in der KI-Roadmap wichtig sind.

  • "In Krisen ist Unternehmensbewertung anspruchsvoll"

    Die Unternehmensbewertung ist bei Fusionen, Nachfolgen oder in Krisenunternehmen grundlegend. Die Kriterien unterscheiden sich je nach Anlass oder Unternehmenstyp. Gerade KMU fehlt dafür oft eine Methodik, so Expertin Birgit Felden im Gespräch.

  • Wenn KI den Lebenslauf schreibt

    Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich Prozesse automatisieren, Marketing-Texte generieren - und Lebensläufe erstellen. Mehr als die Hälfte der deutschen Bewerber greift bereits auf entsprechende KI-Tools zurück.

Literaturhinweise SpringerProfessional.de

Bücher auf springer.com

Sachgebiete