Direkt zum Inhalt

Wirtschaftssoziologie

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Entwicklung
    2. Begriff und Abgrenzung
      1. Ungewissheit und Koordinationsprobleme
      2. Entstehung und Wandel von Präferenzen
      3. Das Problem der Dynamik
      4. Kein effizienztheoretischer Institutionenbegriff
    3. Forschungsfelder
      1. Entstehung, Struktur und Entwicklung von Märkten
      2. Die soziale Konstruktion von Wert und Zukunftserwartungen
      3. Performativität und Rechtfertigung wirtschaftlichen Handelns
      4. Märkte und Institutionenregime
      5. Die gesellschaftliche Bedeutung von Geld, Kredit und Finanzmärkten

    Entwicklung

    Die Untersuchung der Entwicklungsdynamik der kapitalistischen Gesellschaft stand im Zentrum der Soziologie während ihrer Gründungsphase als akademisches Fach (1890-1920). Karl Marx, Émile Durkheim, Georg Simmel und Max Weber entwickelten Gesellschaftstheorien, in denen das Zusammenspiel von Wirtschaft, Kultur und Sozialstruktur im Mittelpunkt stand. In Teilen sind diese Theorien eng verbunden mit der institutionalistischen Theorie der Historischen Schule.

    Mit der Durchsetzung der Formalisierung der neoklassischen Wirtschaftstheorie in den 1920er- und 1930er-Jahren etablierte sich dann eine Arbeitsteilung zwischen Soziologie und Wirtschaftstheorie, in der die Soziologie sich vornehmlich mit eng umgrenzten Randbereichen der Wirtschaft beschäftigte. Der amerikanische Soziologe Talcott Parsons (1903-1979) stellte sich die Arbeitsteilung zwischen den beiden Fächern so vor, dass die Ökonomie sich mit dem universellen Prinzip der Zweck-Mittel-Relation im individuellen Handeln beschäftigt, während die Soziologie die Ursprünge dieser Zwecke in den sozialen Werten suche. Diese Vorstellung passte sehr gut zu den westlichen kapitalistischen Gesellschaften der Nachkriegszeit, in denen die Ökonomie als politisch steuerbarer Apparat zur Erfüllung politisch gesetzter gesamtgesellschaftlicher Ziele erschien. Die Wirtschaftssoziologen in der Nachkriegszeit konzentrierten sich vornehmlich auf die Analyse der tayloristischen Arbeitsorganisation in den Unternehmen, der Ausgestaltung industrieller Beziehungen, sowie der institutionellen Regulierung von Branchen und Sektoren.

    Mit der Krise der keynesianischen Makrosteuerung und der beginnenden Deregulierung von Märkten am Ende der 1970er-Jahre traten jedoch die Fragen nach der Funktionsweise von Märkten, den Dynamiken des Wettbewerbs und den Entscheidungsprozessen von Unternehmen wieder ins Zentrum der Soziologie. Dies traf zusammen mit einer Krise des neoklassischen Paradigmas innerhalb der Wirtschaftstheorie: Die makroökonomischen Standardmodelle boten kaum Erklärungen für die zu beobachtende Stagflation und die immer forcierteren Krisendynamiken. Aus mikroökonomischer Perspektive stellten sich Herausforderungen wie das Prinzipal-Agenten-Problem, Moral Hazard und Informationsasymmetrien. Paradoxerweise ging diese Krise der Wirtschaftstheorie der Nachkriegszeit mit der Ausweitung ökonomischen Denkens in der Soziologie einher: Das wirtschaftswissenschaftlich inspirierte Rational-Choice-Modell drang in verschiedenste Bereiche der Soziologie vor. Dieser „ökonomische Imperialismus“ veranlasste Soziologen zu einer Gegenreaktion: In der Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Phänomenen wollten sie zeigen, dass das ökonomische Handlungsmodell schon bei der Erklärung seines genuinen Gegenstandsbereichs Wirtschaft erhebliche Defizite aufweist. Damit aber begann die Soziologie, die von Talcott Parsons gezeichnete Abgrenzung der beiden Disziplinen zu überschreiten und sich wieder mit dem Kern wirtschaftlicher Phänomene zu beschäftigen.

    In den USA zeigte sich die Renaissance der Wirtschaftssoziologie zuerst in der Netzwerk- und Organisationsforschung. Eine zentrale Bedeutung für die neue Wirtschaftssoziologie erlangte der in einem einflussreichen Aufsatz von Mark Granovetter geprägte  Begriff der „Einbettung“, mit dem der konstitutive Zusammenhang von wirtschaftlichem Handeln mit Netzwerkstrukturen, kognitiven Mustern und politischen Institutionen erfasst wird. In Europa setzte die Renaissance der Wirtschaftssoziologie erst in den 1990er-Jahren ein. Seitdem ist sie eines der schnell wachsenden und erhebliche Aufmerksamkeit findenden Felder der Soziologie.

    Begriff und Abgrenzung

    Die Wirtschaftssoziologie betrachtet wirtschaftliches Handeln als eine Form sozialen Handelns. Im Unterschied zur modernen Wirtschaftstheorie geht sie nicht vom Modell der Nutzenkalkulation des Einzelnen aus. Ökonomische Entscheidungen und Transaktionen sind vielmehr durch gesellschaftliche Einflüsse und kollektive Deutungsmuster geprägt. Soziale Herkunft, Normen, Routinen, Netzwerke, Organisationen und Institutionen gehen aus Sicht der Wirtschaftssoziologie nicht nur als Kosten in die rationale Kalkulation des Wirtschaftsakteurs ein, sondern schaffen erst die Handlungsorientierung der Akteure. Entsprechend werden Märkte und Unternehmen nicht als Aggregation individueller Entscheidungen verstanden, sondern als soziale Ordnungen mit Prägekraft für das wirtschaftliche Handeln. Darauf baut die wirtschaftssoziologische Kritik an den theoretischen Grundannahmen des Standardmodells der Wirtschaftstheorie auf:

    Ungewissheit und Koordinationsprobleme

    Der Homo oeconomicus der Wirtschaftstheorie trifft Entscheidungen nach Maßgabe der Nutzenmaximierung. Wirtschaftliche Entscheidungen sind aber sehr häufig Entscheidungen unter Ungewissheit, d.h. die Handlungsweisen und Reaktionen der anderen Akteure am Markt oder im Unternehmen sind für den Einzelnen nicht prognostizierbar. Auch die Bestimmung von Erwartungswerten oder Transaktionskosten löst das Problem nicht, da die Reaktionsweisen der anderen Marktteilnehmer in vielen Situationen ihrerseits zu komplex und instabil sind, um als Risiken mit einem stabilen Erwartungswert kalkulierbar zu sein. So lassen sich nutzenmaximierende Entscheidungen nicht rational kalkulieren und es entstehen systematische Koordinationsprobleme, die sich aus der nicht vorhersehbaren Kontingenz des Handelns der beteiligten Akteure und Veränderungen der Umwelt ergeben. Angesichts dieser Ungewissheit orientieren sich wirtschaftliche Akteure an Routinen, Netzwerken oder sozialen Normen und Institutionen. Dadurch bleibt ökonomische Rationalität immer auf einen sozial und kulturell definierten Raum als relevant erachteter Informationen beschränkt, der sich mit dem historischen Kontext und der konkreten Situiertheit der Handlung wandelt. Koordinationsprozesse auf Märkten und in Unternehmen können nicht aus den Einzelentscheidungen der Akteure abgeleitet werden, sondern nur durch Einbeziehung des sozialen Kontexts.

    Entstehung und Wandel von Präferenzen

    Nach dem wirtschaftstheoretischen Modell des Homo Oeconomicus treffen die Marktakteure ihre Entscheidungen auf Grundlage einer feststehenden Präferenzordnung, die die subjektive Wertordnung der Güter und Dienstleistungen widerspiegelt. Bewertungen und Präferenzen verändern sich jedoch endogen durch Interaktion auf dem Markt oder in Unternehmen. Werbung und Marketing, aber auch der situative, räumliche Kontext des Tauschs oder des Wettbewerbs beeinflussen, wie die Akteure Güter, Dienstleistungen und Produktionsfaktoren bewerten und welche Preise zu zahlen sie bereit sind. Darüber hinaus sind diese Wertigkeiten nicht notwendigerweise den getauschten Objekten inhärent, sondern hängen auf vielen Märkten, wie etwa dem Kunst- oder Finanzmarkt, von dem Urteil von Experten und damit von einem komplexen Kommunikationsprozess ab. Eine entscheidende Rolle spielen dabei auch Klassifikationen und Kategorienbildung, womit die Wirtschaftssoziologie an die bahnbrechenden Arbeiten von Émile Durkheim und Marcel Mauss aus dem frühen 20. Jahrhundert anschließt. Dies bedeutet dann aber auch, dass die Trennung von fixer Präferenzordnung und situativer Entscheidung nicht aufrechterhalten werden kann, sondern dass die Präferenzen der Akteure sich kontextbedingt jederzeit ändern können.

    Das Problem der Dynamik

    Josef Schumpeter beschrieb, dass bedeutende Elemente der kapitalistischen Ökonomie wie Profit, Innovation, Wachstum und Krisen mit dem Gleichgewichtsmodell der Wirtschaftstheorie nicht erklärt werden können. An diese konzeptionelle Lücke der (statischen) Wirtschaftstheorie knüpft auch die Wirtschaftssoziologie an. Gerade für die moderne Wirtschaft sind die dynamischen Elemente von herausragender Bedeutung. So verschieben sich die Opportunitäten für Anbieter und Nachfrager auf dem Markt nicht nur durch exogene Schocks, sondern die Handlungsorientierungen und Interaktionsformen auf Märkten sind in ständiger Bewegung. Sie wandeln sich durch Einflüsse, die aus Sicht der Wirtschaftstheorie nicht zum Markt gehören, aus soziologischer Sicht aber als relevante und ubiquitäre Kontexte in die Analyse einbezogen werden müssen. Hierzu zählen etwa das Handeln des Staates, kollektive Organisationen und Gruppenkonflikte, kulturelle und rechtliche Deutungsmuster, sowie öffentliche Diskurse um die Legitimität und Wertigkeit von Produkten.  

    Kein effizienztheoretischer Institutionenbegriff

    Aus Sicht der Wirtschaftssoziologie entstehen wirtschaftliche Institutionen und Organisationen nicht unbedingt, wie etwa die Transaktionskostentheorie nahelegt, als effiziente Lösungen für Koordinationsprobleme, sondern ihre Entstehung und ihr Wandel folgen häufig Pfaden, die auf innere Dynamiken der Institutionen selbst oder auch äußere gesellschaftliche und politische Einflussnahme zurückgeführt werden können. Institutionen sind historisch gewachsen und wirken kognitiv und normativ auf die Handlungsorientierungen der Marktakteure ein. Sie müssen daher nicht effizient sein, um stabil zu bleiben. Zugleich verändern sie sich nicht sprunghaft, in Reaktion auf externe Schocks, sondern zumeist evolutionär und graduell, sind Gegenstand von Reformhandeln und Umdeutungsprozessen.

    Forschungsfelder

    Entstehung, Struktur und Entwicklung von Märkten

    Einen Schwerpunkt wirtschaftssoziologischer Forschung bildet die Frage nach der Entstehung, der Stabilität und dem Wandel der sozialen Ordnung von Märkten. Dabei dominieren, vor allem in der angelsächsischen Wirtschaftssoziologie, drei unterschiedliche Ansätze: Netzwerktheorie, Feldansatz und eine stärker kulturorientierte Betrachtung von Märkten. (1) Harrison White hat die Struktur von Märkten als Resultat der gegenseitigen Beobachtung von Produzenten in einem Markt beschrieben. Auf Grundlage der so gewonnenen Informationen grenzen sie ihre Produkte durch Nischenbildung voneinander ab. Daran knüpft eine breite Forschung an, die die Netzwerkbeziehungen zwischen Firmen in ihrer Bedeutung für die Funktionsweise, Stabilität und Dynamik von Märkten ins Zentrum rückt. (2) Neil Fligstein und andere AutorInnen beschreiben Märkte hingegen als Felder, in denen verschiedene Gruppen von Akteuren um soziale Positionen und Einfluss auf Regelsetzung kämpfen. Die in einem Markt etablierten Unternehmen versuchen dabei, den Markteintritt für neue Bewerber durch die Etablierung allgemeinverbindlicher kognitiver und institutioneller Standards zu erschweren. Dabei geraten auch die Beziehungen zwischen staatlicher Administration und wirtschaftlichen Akteuren ins Zentrum. (3) Die kulturorientierte Wirtschaftssoziologie betont die Bedeutung von gesellschaftlich dominanten Wert-, Wissens- und Wahrnehmungsmustern für die Entstehung und Struktur von Märkten. So zeigt Frank Dobbin den Einfluss wirtschaftlicher Leitbilder auf die Ausgestaltung neuer Branchen am historischen Beispiel der Eisenbahnindustrie in verschiedenen Ländern. Viviana Zelizer zeigt in ihren Studien zu Geld, Lebensversicherungen und der historisch gewandelten ökonomischen Bedeutung von Kindern, dass wirtschaftliches Verhalten kulturell indiziert ist und die Expansion des Marktprinzips der normativen Legitimierung bedarf.

    Die soziale Konstruktion von Wert und Zukunftserwartungen

    Auf vielen Märkten lässt sich die Bewertung der Produkte nicht aus deren physischen Eigenschaften ableiten. Auf Produktmärkten für Kunst, Wein, Antiquitäten oder Mode ist der Wert der Güter selbst Ergebnis sozialer Prozesse, in dem Experten und politisch oder kulturell festgelegte Marker die Qualitätszuschreibungen der Marktteilnehmer beeinflussen. Dies illustrieren etwa die Arbeiten von Patrik Aspers oder Lucien Karpik. Ein besonderer Fall ist hier der Finanzmarkt, auf dem Ratings und andere Verfahren der Risiko- und Chancenanalyse den Marktwert konstituieren. Auf Konsummärkten wandeln sich Marketingstrategien und Nachfrageverhalten zugunsten einer wachsenden symbolischen Aufladung von Produkten. Autoren wie David Stark, Christoph Deutschmann und Jens Beckert beschäftigen sich vor dem Hintergrund der Frage des Wertes mit den Handlungsorientierungen von Unternehmern und den organisatorischen und kognitiven Voraussetzungen der Schaffung von Wert und Wachstum in kapitalistischen Ökonomien. Wann werden Investitionen als profitabel angesehen und wie lassen sich kreative Prozesse so organisieren, dass Innovationen wahrscheinlicher werden? Welche Rolle spielen dabei Zukunftserwartungen wirtschaftlicher Erwartungen, die, unter Bedingungen von Ungewissheit, als fiktional zu kennzeichnen sind?

    Performativität und Rechtfertigung wirtschaftlichen Handelns

    Vor allem in der europäischen Wirtschaftssoziologie lässt sich in den letzten Jahren ein deutlich konstruktivistischer Turn beobachten, in dem die Grundkategorien der Wirtschaft selbst als gesellschaftliche Konstruktionen im Denken und Handeln der Akteure analysiert werden. Autoren wie Michel Callon und Donald MacKenzie schreiben der Wirtschaftstheorie selbst einen Einfluss auf wirtschaftliches Handeln zu. Die aus der Technik- und Wissenschaftssoziologie stammende „Performativitätsthese“ besagt, dass Akteure durch Sozialisations- und Lernprozesse die dem Modell entsprechende Art der Kalkulation übernehmen und somit erst zu den rationalen Entscheidern werden, die die Wirtschaftstheorie in ihren Prämissen bereits voraussetzt. Ökonomische Rationalität entsteht demnach als Produkt von Kognitionen. Marie-France Garcia-Parpet etwa betrachtet die räumliche und institutionelle Einrichtung von Märkten als Vergegenständlichung von Marktmodellen. Insbesondere in den Social Studies of Finance ist eine Fülle von Forschungsarbeiten entstanden, in der  AutorInnen wie Herbert Kalthoff, Karin Knorr-Cetina, Yuval Millo oder Olivier Godechot die Einschreibung von ökonomischer Theorie in die Kalkulationsmuster, technologischen Instrumente und Risikobewertungen der Finanzmarktakteure beschreiben.  

    Vor allem in der französischen Wirtschaftssoziologie findet sich in der Économie des Conventions ein sehr einflussreicher Forschungsstrang, der mit AutorInnen wie Luc Boltanski, Laurent Thévenot, André Orleans oder Robert Salais verbunden ist. Diese Perspektive beschreibt wirtschaftliches Handeln auf Arbeits-, Finanz- und Gütermärkten als geprägt durch Ordnungen der Qualität und der Wertigkeit, die jenseits aller formalen Regeln und Institutionen als Rechtfertigungs- und Deutungsmuster Einfluss darauf nehmen, welche Präferenzen und Strategien die Akteure verfolgen, welchen Produkten Wert zugeschrieben wird und welche typischen diskursiven Auseinandersetzungen Marktinteraktion begleiten.

    Märkte und Institutionenregime

    In der Politischen Ökonomie hat sich in den letzten zwanzig Jahren die Analyse verschiedener Spielarten des Kapitalismus zu einem Schwerpunkt entwickelt. Beiträge zu dieser Debatte, wie etwa die Arbeiten von Peter Hall und David Soskice zu den „Varieties of Capitalism“ oder die breite Literatur zur Regulierung national und sektoral unterschiedlicher industrieller Beziehungen, zeigen die Prägekraft institutioneller Regeln der Ökonomie für die Wettbewerbsstrategien von Unternehmen. Verschiedene Wege zur Profitabilität sind denkbar. Typologisch wird dabei dem angelsächsischen marktliberalen Modell, das eher dem wirtschaftswissenschaftlichen Marktmodell entspricht, das Modell kontinentaleuropäischer koordinierter Marktökonomien gegenüber gestellt, mit seiner Struktur der Etablierung langfristiger Beziehungen zwischen Unternehmen, Arbeitnehmern und Finanzgebern. Die institutionellen Strukturen bestimmen die Entwicklungspfade der Ökonomien in der Frage von Innovation, technischem Wandel und der Reaktion auf Strukturwandel. Diese Forschung wird zunehmend mit wirtschaftssoziologischen Perspektiven auf die Dynamik von Märkten zusammengebracht zu einer soziologisch erweiterten vergleichenden Kapitalismusforschung.

    Die gesellschaftliche Bedeutung von Geld, Kredit und Finanzmärkten

    In den letzten Jahren haben sich Autoren wie Christoph Deutschmann, Nigel Dodd, Heiner Ganßmann, Geoffrey Ingham, und Axel Paul mit der Rolle des Geldes in der modernen Gesellschaft auseinandergesetzt. Dabei nehmen sie eine Traditionslinie wirtschaftssoziologischer Forschung auf, die bereits bei Georg Simmel begonnen hat. Geld ist nicht einfach ein monetärer „Schleier“ über den Transaktionen, wie es die Wirtschaftstheorie annimmt, wenn sie den Wirtschaftsprozess als reinen Gütertausch konzipiert. Geld hat als universales Medium des sozialen Zugangs und Sinnbild der Handlungsfreiheit in der kapitalistischen Gesellschaft eine besondere symbolische Bedeutung. Im Geld verselbständigt sich der ökonomische Wert und wird vielfachen sozialen Deutungsprozessen unterworfen, durch deren Analyse ein tieferes Verständnis der kalkulativen Praktiken wirtschaftlicher Akteure möglich wird. Dies zeigen auch Viviana Zelizers Arbeiten zur unterschiedlichen Deutung von Geldbeträgen nach ihrer Herkunft bzw. ihrem Verwendungszweck. Deutschmann zeigt darüber hinaus, dass die Frage des Geldes eine der wichtigsten Verbindungslinien zwischen der Wirtschaftssoziologie und der Erforschung der Dynamiken des modernen Finanzmarktkapitalismus eröffnet. In den Arbeiten von Akos Rona-Tas, Stefanie Hiss und Bruce Carruthers wird die gesellschaftliche Bedeutung von Kreditbeziehungen in den Blick genommen, in der ihnen inhärenten Widersprüchlichkeit von Profitmaximierung und Moral, der Rolle von Ratingagenturen und der sozialen Bestimmung von Kreditwürdigkeit. Andere Wirtschaftssoziologen, wie Elena Esposito, Klaus Kraemer, und Jürgen Beyer nehmen Finanzmärkte als eine besondere Art von Märkten in den Blick, die für die heutige Dynamik kapitalistischer Ökonomien eine herausgehobene Rolle spielen. In ihnen spielt die gegenseitige Beobachtung der Marktakteure eine zentrale Rolle, die starke Steuerungs-, aber auch Störungs- und Krisenwirkungen in die anderen wirtschaftlichen Bereiche haben kann.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Wirtschaftssoziologie"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Wirtschaftssoziologie Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wirtschaftssoziologie-52696 node52696 Wirtschaftssoziologie node44500 Schumpeter node48644 Wirtschaftsethik node35657 Globalisierung node48719 Wettbewerb node35657->node48719 node48719->node52696 node48719->node48644 node122425 Ressourcen node48719->node122425 node32540 Geld node122425->node32540 node39685 Liquidität node39685->node32540 node54160 Kryptowährung node54160->node32540 node32540->node52696 node49537 Weber node45671 Soziologie node34752 Homo oeconomicus node34752->node52696 node37591 Menschenbilder node34752->node37591 node53796 Sozioökonomie node53796->node52696 node53796->node44500 node53796->node49537 node53796->node45671 node40842 Marktformen node40513 Markt node40842->node40513 node45936 Pareto-Optimum node45936->node40513 node45094 Organisation node54101 Big Data node54101->node40513 node40513->node52696 node40513->node45094 node31119 Arbeitsmarkttheorien node31119->node34752 node54262 Mensch node54262->node34752 node54080 Wirtschaft node54080->node32540 node54080->node34752 node42184 Soziale Marktwirtschaft node42184->node48719
    Mindmap Wirtschaftssoziologie Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wirtschaftssoziologie-52696 node52696 Wirtschaftssoziologie node34752 Homo oeconomicus node34752->node52696 node40513 Markt node40513->node52696 node53796 Sozioökonomie node53796->node52696 node32540 Geld node32540->node52696 node48719 Wettbewerb node48719->node52696

    News SpringerProfessional.de

    Bücher

    Beckert, J.:Imagined futures. Fictional expectations and capitalist dynamics.
    Cambridge, Ma, 2016
    Diaz-Bone, R.:Die "Économie des conventions". Grundlagen und Entwicklungen der neuen französischen Wirtschaftssoziologie
    Wiesbaden, 2015
    Ganßmann, H.:Doing Money: Elementary Monetary Theory from a Sociological Standpoint.
    London, 2011
    Kraemer, K/Brugger, F. (Hg.):Schlüsselwerke der neueren Wirtschaftssoziologie
    Wiesbaden, 2017

    Zeitschriften

    Granovetter, M.:Economic Action and Social Structure. The Problem of Embeddedness
    19, H. 3, 1985, S. in: American Journal of Sociology, S. 481-510
    White, H.:Where do Markets Come from?
    87, H. 3, 1981, S. in: American Journal of Sociology
    Fourcade, M.:Cents and Sensibility: Economic Valuation and the Nature of “Nature”
    S. In: American Journal of Sociology 116 (6), S. 1721–77.

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete