Direkt zum Inhalt
Meta menu
Hilfe
Bitte wählen: Ich bin...
Professional
kein Professional (z.B. Student)
SUCHE
Main navigation
Startseite
Gabler Banklexikon
1
2
3
4
Startseite
Gabler Banklexikon
Hilfe
Suchformular schließen
Pfadnavigation
Startseite
Sortieren nach
A-Z
Reihenfolge
Aufst.
Abst.
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...
alle Treffer
Ergebnisse: 1 - 36 von 36
Public Affairs (PA)
Public Relations (PR)....
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Unternehmensführung
)
Public Call
Kursfeststellung. ...
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
)
Public Cloud
öffentliches Rechenzentrum, das IT-Ressourcen dynamisch bereitstellt (Elastizität), diese bedarfsorientiert abrechnet und durch den Einsatz von Virtualisierung vereinheitlicht. Vgl. auch Cloud Computing....
mehr >
BWL
(
Cloud Computing
)
Public Management
bezeichnet das Fach, das sich mit der Steuerung und Führung von Organisationen im öffentlichen Sektor beschäftigt. Kernkriterien bei der Bewertung sind Effizienz und Effektivität. Public Management knüpft dabei an verschiedene andere Fächer und Schulen an, wie bspw. in Deutschland die...
mehr >
VWL
(
Public Management
)
Public Private Partnership
Unter Public Private Partnerships (PPP) werden Formen der Zusammenarbeit zwischen Einheiten von öffentlichen Körperschaften, Privatunternehmen und/oder Nonprofit-Organisationen verstanden, die über einen längeren Zeitraum und aufgrund einer unvollständigen Leistungsspezifikation eher...
mehr >
VWL
(
Public Management
)
Public Relations (PR)
Man kann Public Relations aus vielen Perspektiven betrachten: sehr weit gefasst als jedwede Art interessensgeleiteter Kommunikation gegenüber Öffentlichkeiten, enger als Form der Organisationskommunikation oder gar als Teil eines sozialen Systems, in dem der PR die Rolle der friedlichen...
mehr >
BWL
(
Kommunikationspolitik
)
Schwerpunktbeitrag
Public Utilities
Utilities, Public Utility Companies; Bezeichnung für Versorgungsbetriebe, die die Öffentlichkeit mit Gas, Strom und Wasser versorgen, sowie die Müllentsorgung organisieren. Beispiele für Public Utilities in Deutschland: EON, RWE, Vattenfall, EnBW (Energie Baden-Württemberg AG)....
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Public-Choice-Theorie
Neue Politische Ökonomie. ...
mehr >
VWL
(
Neue Politische Ökonomie
) ,
BWL
(
BWL
)
Public-Key-Verfahren
asymmetrisches Verfahren zur Verschlüsselung von Daten mithilfe eines geheimen und eines öffentlichen Zifferncodes (Key). Die übertragenen Daten werden mit dem öffentlichen Key verschlüsselt und können nur von dem rechtmäßigen Empfänger, der den geheimen Key besitzt, entschlüsselt werden. Siehe auch Kryptographie....
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
) ,
BWL
(
Internetökonomie
)
Publikationsorgane
Blätter zur Verkündung amtlicher Verlautbarungen. Bei Gesetzen ist Verkündung im Bundesgesetzblatt (BGBl.), bei Rechtsverordnungen Verkündung im Bundesgesetzblatt oder im Bundesanzeiger Voraussetzung ihrer Rechtswirksamkeit (vgl. Art. 82 GG, ferner: Gesetz über die Verkündung von...
mehr >
Recht
(
Verwaltungsrecht, Verwaltungsaufbau und -organisation, Verwaltungslehre
)
Publikationspflicht
die nach geltendem Handelsrecht den gesetzlichen Vertretern von Kapitalgesellschaften, eingetragenen Genossenschaften und anderen bestimmten Unternehmen obliegende Pflicht zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses und des Lageberichts sowie ggf. des Konzernabschlusses und Konzernlageberichtes....
mehr >
Publikumsfonds
Investmentfonds. ...
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
)
Publizität
Unterrichtung der Öffentlichkeit über das Betriebsgeschehen, die Lage und Erfolge einer Unternehmung sowie über die Ursachen ihrer geschäftlichen Entwicklung. Publizität liegt grundsätzlich im Interesse des Betriebes, soweit sie seinen sog. Goodwill stärkt und den Kapitalmarkt für eventuelle Wertpapieremissionen aufgeschlossen machen soll....
mehr >
Recht
(
Betriebsverfassung, Unternehmensmitbestimmung, Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersvorsorge, technischer Arbeitsschutz
) ,
Recht
(
Allgemeines
)
Publizitätsgesetz (PublG)
Publizität....
mehr >
Recht
(
Allgemeines
)
Publizitätsprinzip
1. Grundbuchrecht: Leitender Grundsatz des Grundbuchrechts, der besagt (1) dass weitgehend Grundbucheinsicht zu gewähren ist und (2) dass man sich auf die Richtigkeit des Grundbuchs verlassen kann und dem Grundbuchinhalt beim gutgläubigen Erwerb öffentlicher Glaube (öffentlicher Glaube des...
mehr >
Recht
(
Sachenrecht
) ,
Recht
(
Allgemeines
)
Puffer
1. Netzplantechnik: Oberbegriff für Vorgangspuffer und Ereignispuffer; auch als Pufferzeit bezeichnet. Vgl. auch Netzplantechnik. 2. Produktionsplanung: Pufferlager. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Pufferlager
Lager, das zwischen zwei aufeinander folgenden Produktionsstufen angeordnet ist und die Aufgabe hat, einen möglichst reibungslosen Produktionsablauf, auch bei eintretenden Störungen, zu gewährleisten. Die Größe des Pufferlagers muss unter Berücksichtigung des Produktionsprogramms, der...
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Industriebetriebslehre
)
Pufferspeicher
Cache. ...
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
)
Pufferzeit
PersonalwirtschaftZeitguthaben, das die selbstständige Entscheidung über den persönlichen Arbeitseinsatz im Rahmen der Arbeitszeitflexibilisierung zulässt (Arbeitszeitkonto).Produktionsplanung/NetzplantechnikPuffer....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Pull-Strategie
Absatzstrategie von Herstellern mit mehrstufigem Absatzweg (z.B. bei Markenartikelindustrie und industriellen Grundstoff- und Teileherstellern). Mittels Kommunikationspolitik bes. gegenüber dem Letztverbraucher sowie Marken- und Markierungspolitik soll bei den zwischengeschalteten Absatzstufen ein...
mehr >
BWL
(
Grundlagen des Marketings
)
Pulsationsstrategie
Form der Marktstimulierungsstrategie, bei der die Dosierung des Einsatzes der Marketinginstrumente in regelmäßigen oder auch unregelmäßigen zeitlichen Abständen verändert wird. ...
mehr >
BWL
(
Grundlagen des Marketings
)
Pump-Priming
Initialzündung; Begriff der Finanzwissenschaft für den expansiven Impuls (Erhöhung der privaten Investitionstätigkeit und des privaten Konsums), den eine Volkswirtschaft durch Erhöhung der Staatsausgaben im Zustand der Unterbeschäftigung erhält. Der Begriff ist abgeleitet vom „Angießen”...
mehr >
Punitive Damages
In den USA und in Kanada gebräuchlicher Strafschadenersatz, der besonders im Bereich der Produkthaftpflicht (Produkthaftpflichtversicherung) gewährt wird. Der Strafschadenersatz kann erheblich über den Ausgleich des materiellen und immateriellen Schadens des Geschädigten hinausgehen....
mehr >
BWL
(
Versicherungsmärkte, -produkte, -leistungen
)
Punktbewertung
Arbeitsbewertung....
mehr >
Punktmarkt
Markt. ...
mehr >
VWL
(
Preis- und Markttheorie
)
Punktschätzung
Ermittlung konkreter Schätzwerte für Parameter einer Grundgesamtheit (einer im Modell zugrunde liegenden Verteilung) mithilfe von Ergebnissen aus Stichproben (Teilerhebung). Die Rechtfertigung für die Verwendung eines Schätzwertes liefern Eigenschaften der zugehörigen Schätzfunktion, wie etwa Erwartungstreue, Wirksamkeit oder Konsistenz. Gegensatz: Intervallschätzung....
mehr >
BWL
(
Statistik
)
Punktsteigungsform
dient zur Bestimmung der Funktionsgleichung einer linearen Funktion, von der die Steigung m und die Koordinaten eines Punktes (x1; y1) bekannt sind: m = (y - y1) / (x - x1). Vgl. auch Zwei-Punkteform....
mehr >
BWL
(
Angewandte Wirtschaftsmathematik
)
punktuelle Anreize
Selbstständige Transaktionspartner (z.B. Makler oder Kommissionäre) sind auf Märkten punktuellen Anreizen in Form von Preisen oder Umsatzprovisionen ausgesetzt, die vom Erfolg einer einzelnen Transaktion abhängen. Punktuelle Anreize stimulieren aggressives Umsatz- und Marktverhalten. Gegensatz: Sammelanreize....
mehr >
VWL
(
Neue Institutionenökonomik
)
Purchase-Methode
1. Begriff: Erwerbsmethode, Acquisition Accounting; einzige international noch erlaubte Vollkonsolidierungsmethode zur bilanziellen Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen. 2. Anwendung: Auch in § 301 HGB ist die Purchase-Methode für die Bilanzierung von Beteiligungen an Tochterunternehmen...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
Push-Konzept
Onlinecontent wie z.B. Nachrichten oder andere ausgewählte Informationen (auch Werbung) werden ohne Aufforderungen selbstständig vom Content-Anbieter an den Rezipienten versandt. Hierbei können periodisch ausgelieferte Inhalte (Abonnement) und event-gesteuerte Informationen (z.B. neuer Kundenstatus) unterschieden werden....
mehr >
BWL
(
Internetökonomie
)
Push-Money-Förderung
Premium Money, Premium Spiff; Prämie für einen Einzelhändler, der angeregt werden soll, einem bestimmten Produkt erhöhte Verkaufsanstrengungen zu widmen (Verkaufsförderung). Als „Belohnung” erhält er ein Geschenk oder einen Geldbetrag. Nachteil: Für jedes verkaufte Teil muss unabhängig...
mehr >
BWL
(
Vertriebspolitik
)
Push-Strategie
Forcierung des „Angebotsdrucks”, d.h. verstärkter Einsatz der marketingpolitischen Instrumente gegenüber dem bedürftigen Abnehmer mit dem Ziel, den Absatz zu erhöhen. Anwendung als Verdrängungsstrategie bei Out-Supplier-Position, als Expansionsstrategie bei In-Supplier-Position (In-Supplier) bei direktem und indirektem Vertrieb. Häufig Kombination mit Pull-Strategie. ...
mehr >
BWL
(
Grundlagen des Marketings
)
Push-System
Bring-System...
mehr >
BWL
(
Logistik und Supply Chain Management
)
Put
Börsenbezeichnung für Verkaufsoption. Vgl. auch Optionsgeschäft. ...
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
)
PVÜ
Abk. für Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums. ...
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
) ,
Recht
(
Markenrecht
) ,
Recht
(
Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht
) ,
Recht
(
Wettbewerbsrecht (unlauterer Wettbewerb)
)
PWS-Banker
Der sog. PWS.Banker.AMX ist ein Trojaner, der versucht, Onlinebanking-Daten eines Benutzers zu stehlen. Er ist vom Typ eines Keyloggers, Subtyp: „Passwortstehler“. Er bemächtigt sich der Information über die erforderliche Tastenkombination (engl. keystroke) und sendet die „Beutenachricht“ über das Internet an den Autor....
mehr >
Wirtschafts- und Computerkriminalität
(
Grundlagen, Theorien und Methoden
)
Sortieren nach
A-Z
Reihenfolge
Aufst.
Abst.
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...