Bildungsurlaub
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. Begriff: Urlaub, der einem Arbeitnehmer zu Bildungszwecken für eine bestimmte Dauer während der Arbeitszeit (z.T. bei Zahlung angemessener finanzieller Leistungen) gewährt wird. Bildungsurlaub soll der Berufsbildung auf allen Stufen, der allg. und politischen Bildung und der gewerkschaftlichen Bildung dienen.
Vgl. auch Urlaub.
2. Gesetzliche Grundlagen: von der Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation in Genf am 24.6.1974 geschlossenes Übereinkommen, durch Gesetz vom 7.9.1976 (BGBl. II 1526) zugestimmt. Einzelheiten sind in Landesgesetzen geregelt; daneben bestehen landesgesetzliche Regelungen über Urlaubsansprüche zu Zwecken der Jugendpflege und -wohlfahrt.
Mindmap "Bildungsurlaub"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Berufsausbildung
Betrieb
Bevollmächtigter
Datenschutz
Delegation
Gemeinde
Gewerbe
Haftung
Kraftfahrzeug (Kfz)
Krankenversicherung
Körperschaft
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Liegenschaft
Nichtigkeit
Revision
Verwaltung
Verwaltungsakt
anerkannter Ausbildungsberuf
juristische Person
öffentlicher Dienst