Dauerfristverlängerung
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Begriff des Umsatzsteuerrechts. Auf Antrag werden die Fristen für die Voranmeldungen (Umsatzsteuervoranmeldung) und Vorauszahlungen um einen Monat verlängert. Die Gewährung der Fristenverlängerung ist verbunden mit der Sondervorauszahlung von 1/11 der Summe der Vorauszahlungen des Vorjahres (§§ 46–48 UStDV). Dauerfristverlängerung wird von vielen Unternehmen v.a. aus abrechnungstechnischen Gründen in Anspruch genommen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Informationen allein nutzen dem Unternehmen relativ wenig.Von Bedeutung sind hingegen die Verzahnung der Informationen und damit die Informationsverarbeitung im Gesamtsystem. Controlling-Informationssysteme müssen demzufolge in ihrem …
Die Umsatzsteuer ist die Steuer auf die Umsätze. Sie wird allgemein auch als Mehrwertsteuer bezeichnet. Der Unternehmer erhält für seine steuerpflichtigen Umsätze im Normalfall die Umsatzsteuer von seinen Kunden und führt diese an das Finanzamt …
Jetzt geht es wieder in die Tiefe. Wir werden mittels Kennzahlen die FMS weiter „zerlegen“, um unser Verständnis für die insolvenzrelevanten Sachverhalte der Gesellschaft zu schärfen.
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Aktiengesellschaft (AG)
Arbeitnehmer
Betrieb
Betriebsstätte
Genossenschaft
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
GmbH & Co. KG
Handelsvertreter
Kartell
Kommanditgesellschaft (KG)
Kommissionsgeschäft
Leasing
Nachhaltigkeit
Personengesellschaft
Reverse-Charge-Verfahren
Umsatz
Vorsteuerabzug
Wechsel
geldwerter Vorteil
stille Gesellschaft
eingehend
Dauerfristverlängerung
ausgehend
eingehend
Dauerfristverlängerung
ausgehend