Mietwohnraum
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Mietwohnraum nach § 17 WoFG ist Wohnraum, der den Bewohnern aufgrund eines Mietverhältnisses oder eines genossenschaftlichen oder sonstigen ähnlichen Nutzungsverhältnisses zum Gebrauch überlassen wird. Zu beachten ist dabei eine Mietbindung und eine Belegungsbindung, d.h. es kommen nur Mieter mit einem Wohnberechtigungsschein infrage.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Ursensollen ist eine kleine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach. Die Gemeinde hat im Kernort nur vierhundert Einwohner, umfasst aber insgesamt fast 4.000 Menschen, die über sehr viele, kleine Ortschaften verteilt liegen. Im Hauptdorf …
Windach ist eine kleine Gemeinde in Bayern mit ca. 3.750 Einwohnern. Sie liegt 20 Km von Landsberg entfernt und nur 8 km mit dem Fahrrad zum Ammersee. Die Gemeinde bildet zusammen mit den Orten Finning und Eresing die Verwaltungsgemeinschaft …
Doch nicht nur das Eigenheim steht derzeit hoch im Kurs. Auch die Immobilie als Geldanlage ist gefragt. Insbesondere bei vermögenden Privatkunden stieg die Nachfrage nach Zinshäusern zuletzt sogar deutlich an. Als Folge kletterte die Im
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Abschreibung nach Eigennutzung
Annuitätendarlehen
Arbeitslosengeld II/Hartz IV
Aufhebung der Gemeinschaft
Auflassungsvormerkung
Baukosten
Darlehenslaufzeit/Tilgungsdauer
Europäisches Standardisiertes Merkblatt
Freistellungserklärung
Grundbesitzabgaben
Kapitalisierungsfaktor
Markt und Marktfolge
Objektart
Pricing
Verfahrensablauf einer Zwangsversteigerung
Verrechnungsscheck
berufsständische Versorgungseinrichtungen
doppelt qualifizierte Mehrheit
kalte Betriebskosten
operationelles Risiko
eingehend
Mietwohnraum
ausgehend
eingehend
Mietwohnraum
ausgehend