Nonprofit-Sektor
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
1. Begriff: a) deutscher Sprachgebrauch: Der Nonprofit-Sektor wird im deutschen Sprachgebrauch mit Drittem Sektor (neben den beiden idealtypischen Polen Markt und Staat) gleichgesetzt und als Begriff weitgehend einheitlich verwendet.
b) anglo-amerikanischer Sprachgebrauch: In den USA und Großbritannien existiert keine einheitliche Terminologie: es werden Begriffe wie „independent sector“, „voluntary sector“, „philanthropic sector“, „social sector“ oder „third sector“ teilweise synonym verwendet – in der US-amerikanischen Interpretation des Dritten Sektors ergibt sich allerdings eine engere Eingrenzung des Begriffs Nonprofit-Sektor: Konstitutives Element einer Nonprofit-Organisation (NPO) ist dort lediglich die Nichtausschüttungsrestriktion („non-profit-distributing“) eventuell erzielter Überschüsse, während für die Zugehörigkeit zum Dritten Sektor zusätzlich noch die beiden Eigenschaften „autonome Entscheidungsbildung (self-governing)“ sowie „Bedeutung der Ehrenamtlichkeit in Leitung und Ausführung“ gelten. Nach dieser Definition können Organisationen in öffentlicher Trägerschaft, wie bspw. Universitätskliniken, zwar dem Nonprofit-Sektor, aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Staat nicht aber dem Dritten Sektor zugerechnet werden.
2. Bedeutung: Der Nonprofit-Sektor nimmt in vielen Ländern mittlerweile eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung ein. Sowohl in den USA, als auch in nahezu allen Mitgliedsländern der Europäischen Union bzw. in den westlichen Industrienationen spielen NPO eine rasch wachsende Rolle. So hat der Anteil der im Nonprofit-Sektor Beschäftigten an der Gesamtzahl der Erwerbstätigen in den genannten Ländern in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Zwischen 1990 und 1995 wuchs der Nonprofit-Sektor in Deutschland bspw. – gemessen anhand der Arbeitsmarktentwicklung – fast viermal schneller als die restliche Wirtschaft. Aktuelle Beschäftigungszahlen, die im Rahmen des IAB-Betriebspanels 2007 erhoben wurden, zeigen bspw., dass die absolute Beschäftigung seit 1996 nicht angestiegen ist und im Jahr 2007 immer noch 2,1 Mio. Beschäftigte betrug. Zusätzlich muss – neben den ca. 18 Millionen hauptamtlich Beschäftigten im internationalen Nonprofit-Sektor – auch die Leistung der ehrenamtlichen Mitarbeiter berücksichtigt werden, die insgesamt über 10 Millionen Vollzeitbeschäftigungen entspricht. Somit kommt dem Nonprofit-Sektor neben der Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung auch eine zunehmende ökonomische Bedeutung zu. Die Bruttowertschöpfung der im Nonprofit-Sektor tätigen Organisationen in Deutschland wurde 2011 auf insgesamt 89,17 Mrd. Euro beziffert (äquivalent zu 4,1 % der gesamten Bruttowertschöpfung in Deutschland; vgl. Fritsch et al. 2011, S. 73 ff.).
3. Ausblick: Es lassen sich drei zentrale Entwicklungstendenzen im Nonprofit-Sektor unterscheiden, die die Bedeutung des Sektors unterstreichen: Weltweit große Wachstumsraten, eine zunehmende Ökonomisierung und Kommerzialisierung, sowie eine wachsende Internationalisierung.
Bücher
Zeitschriften
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Nonprofit-Sektor
- Association for Research on Nonprofit Organizations and Voluntary Action (ARNOVA)
- Contracting Out
- Dritter Sektor
- Financial Accountability and Management (FAM)
- Independent Sector
- International Society for Third Sector Research (ISTR)
- Intersektorale Partnerschaften
- Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly (NVSQ)
- Nonprofit Governance
- Nonprofit Management
- NPO-Sektor
- Philanthropic Sector
- Social Sector
- Voluntary Sector
- Voluntas