Untersuchungshaft
Überblick
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Die im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren gegen eine der Tat dringend verdächtige Person richterlich angeordnete Freiheitsentziehung. Sie soll die Anwesenheit des Beschuldigten im Strafverfahren, die ordnungsgemäße Tatsachenermittlung und die Strafvollstreckung sicherstellen. Verhaftung erfolgt aufgrund eines schriftlichen Haftbefehls des Richters, der nur bei Flucht-, Verdunklungs- oder Wiederholungsgefahr ergehen darf. Einzelheiten: §§ 112 ff StPO.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Aktiengesellschaft (AG)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Angestellter
Eigentumsvorbehalt
Geschäftsfähigkeit
GmbH & Co. KG
Handlungsvollmacht
Kapitalgesellschaften
Kommanditgesellschaft (KG)
Konzern
Personengesellschaft
Prokura
Prozess
Sicherungsübereignung
Unternehmen
eingetragene Genossenschaft (eG)
in Vollmacht (i.V.)
juristische Person
offene Handelsgesellschaft (OHG)
stille Gesellschaft
eingehend
Untersuchungshaft
ausgehend