Direkt zum Inhalt
Meta menu
Hilfe
Bitte wählen: Ich bin...
Professional
kein Professional (z.B. Student)
SUCHE
Main navigation
Startseite
Gabler Banklexikon
1
2
3
4
Startseite
Gabler Banklexikon
Hilfe
Suchformular schließen
Pfadnavigation
Startseite
Sortieren nach
A-Z
Reihenfolge
Aufst.
Abst.
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...
alle Treffer
Ergebnisse: 201 - 245 von 245
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ zurück
Seite 2
Organization of the Petroleum Exporting Countries
OPEC. ...
mehr >
VWL
(
Grundlagen der Internationalen Organisationen
)
Organizational Burnout
Das Organizational Burnout (OBO) liegt vor, wenn sich ein aktives Organisationssystem in einem erschöpften und paralysierten Zustand befindet und mit eigenen Ressourcen diesen, als unerwünscht erkannten, Zustand nicht mehr positiv verändern kann. Gelegentlich wird die Bezeichnung...
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Organisation
)
Organizational Buying
organisationales Kaufverhalten. ...
mehr >
BWL
(
Grundlagen des Marketings
)
Organkredite
1. Darlehen einer AG an Mitglieder des Vorstands, Prokuristen oder zum gesamten Geschäftsbetrieb ermächtigte Handlungsbevollmächtigte sowie deren Ehepartner und minderjährige Kinder. Organkredite bedürfen der Einwilligung des Aufsichtsrats (§ 89 AktG). 2. Organkredite der Kredit- und...
mehr >
Recht
(
Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaft auf Aktien
) ,
BWL
(
Kreditgeschäft
)
Organkreis
Gesamtheit der zu einer Organschaft gehörenden Personen....
mehr >
BWL
(
Verkehrsteuern
)
Organlehre
Organtheorie; steuerrechtliche Lehre von der wirtschaftlichen Einheit rechtlich selbstständiger Unternehmen, die zueinander im Verhältnis der Unter- und Überordnung stehen. Vgl. auch Organschaft. ...
mehr >
Organschaft
BegriffRechtliches und tatsächliches Unterordnungsverhältnis aufgrund der Eingliederung einer oder mehrerer rechtlich selbstständiger, wirtschaftlich aber unselbstständiger Kapitalgesellschaften (Organgesellschaft; hinter dem Namen steht die Vorstellung, dass sie nur noch ein „ausführendes...
mehr >
BWL
(
Verkehrsteuern
)
Organschaftsvertrag
Organvertrag; Begriff der Organlehre. Vgl. auch Organschaft, Organlehre, Organgesellschaft, Unternehmensverträge....
mehr >
Organspende
Im Rahmen der Organspende wird einer Person, dem Organspender, ein Organ entnommen, damit es einer anderen Person, dem Organempfänger, eingesetzt werden kann. Es handelt sich z.B. um den Dünndarm, die Leber, die Niere, die Lunge oder das Herz. Bei nicht lebenswichtigen Organen ist die Entnahme mit...
mehr >
VWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsethik
)
Organstreitigkeiten
nach Art. 93 I Nr. 1 GG vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zu entscheidende Streitigkeiten über den Umfang der Rechte und Pflichten eines obersten Bundesorgans, (z.B. Bundestag, Bundespräsident) oder anderer Beteiligter, die durch das GG oder in der Geschäftsordnung eines obersten Bundesorgans...
mehr >
Recht
(
Verfassungsgerichtsbarkeit
) ,
Recht
(
Kommunalrecht
)
Organtheorie
Organlehre. ...
mehr >
Organträger
steuerrechtlicher Begriff für ein Unternehmen mit beliebiger Rechtsform (z.B. Kapitalgesellschaft, Personengesellschaft, Einzelkaufmann), in das eine Organgesellschaft wirtschaftlich, finanziell und organisatorisch eingegliedert ist. Vgl. auch Organschaft. ...
mehr >
Organvertrag
Organschaftsvertrag....
mehr >
Orgware
1. Oberbegriff für alle organisatorischen, methodischen und personellen Maßnahmen und Konzepte im Bereich Organisation und Datenverarbeitung eines Unternehmens (Org/DV-Abteilung), z.B. Methoden der Systemanalyse, Dokumentationsrichtlinien. 2. Geschützter Produktname für ein umfassendes,...
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
)
Orientierungsreaktion
unmittelbare, reflexartig verlaufende Zuwendung zu einer veränderten (neuen) Reizkonstellation. Orientierungsreaktion ist eine kurzzeitige Reaktion, die den Organismus und das Informationsverarbeitungssystem auf einen auftauchenden Reiz vorbereitet sowie sensibilisiert. Sie äußert sich z.B. in...
mehr >
BWL
(
Kommunikationspolitik
)
Original Equipment Manufacturer (OEM)
Erstausrüster; Abnehmer von Hardwarekomponenten (Hardware), die ein anderer Hardwarehersteller (Zulieferer) gefertigt hat. Der OEM baut diese Hardwarekomponenten in seine Produkte ein und verkauft diese unter eigenem Namen. ...
mehr >
BWL
(
Grundlagen des Marketings
)
originäre Kostenarten
primäre Kostenarten. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
originäre Rechengrößen
konkrete Rechengrößen; Rechengrößen, die unabhängig vom beobachtenden Subjekt und verfolgten Zweck konkret in der Wirklichkeit existieren. Sie knüpfen unmittelbar an den Realgüterbewegungen und Zahlungen, die den Unternehmensprozess kennzeichnen, sowie den entsprechenden Beständen an. Dazu...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
originärer Finanzausgleich
Finanzausgleich. ...
mehr >
originärer Firmenwert
Firmenwert....
mehr >
Recht
(
Allgemeines
)
originärer Zins
natürlicher Zins. ...
mehr >
VWL
(
Preis- und Markttheorie
)
Originärnachfrage
Preisabsatzfunktion....
mehr >
VWL
(
Preis- und Markttheorie
)
Originate and Distribute
Bei diesem Kreditgeschäftsmodell werden die Kredite vor dem Laufzeitende mittels Verbriefung ausplatziert, belasten also nicht die Eigenkapitalausstattung und die Bilanz der Bank. Gegenmodell ist Buy and Hold....
mehr >
BWL
(
Baufinanzierung
)
Ort der Lieferung
1. Begriff des Umsatzsteuerrechts: das Kriterium, das festlegt, in welchem Staat der Lieferant eines Gegenstands steuerliche Verpflichtungen zu erledigen hat. Steuerbarkeit einer Lieferung, die ein Unternehmer ausgeführt hat, tritt deswegen nur dann in Deutschland ein, wenn der „Ort der...
mehr >
BWL
(
Verkehrsteuern
)
Ort der sonstigen Leistung
Begriff aus dem Umsatzsteuerrecht: das Kriterium, mit dem der Gesetzgeber festlegt, in welchem Land steuerliche Verpflichtungen für eine von einem Unternehmer erbrachte sonstige Leistung (Dienstleistung) zu erbringen sind; Steuerbarkeit in Deutschland tritt nur ein, wenn der Ort der sonstigen Leistung hier belegen ist....
mehr >
BWL
(
Verkehrsteuern
)
örtliche Steuern
örtliche Verbrauchs- und Aufwandsteuern. ...
mehr >
örtliche Verbrauchs- und Aufwandsteuern
werden von Gemeinden auf der Grundlage von gemeindlichen Abgabesatzungen erhoben, das sind bes. Getränkesteuer, Vergnügungssteuer, Hundesteuer, Schankerlaubnissteuer, Jagd- und Fischereisteuer, Zweitwohnungsteuer sowie die Verpackungssteuern. Alle diese Steuern sind Bagatellsteuern. Einige dieser...
mehr >
örtliches Aufkommen
Landessteuern. ...
mehr >
Ortsgericht
als Hilfsbehörden der Justiz nach landesrechtlichen Vorschriften (z.B. in Hessen Ortsgerichtsgesetz i.d.F. vom 2.4.1980 (GVBl. I S. 114) m.spät. Änd.) errichtete örtliche Behörden mit Befugnissen auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit, z.B. Unterschriftsbeglaubigungen, sowie auf dem Gebiet des Schätzungswesens....
mehr >
Ortskrankenkassen
Versicherungsträger auf dem Gebiet der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Ortskrankenkassen gehören zu den Primärkassen; sie sind Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Ortskrankenkassen wurden für örtliche Bezirke, meist für den Bezirk eines Stadt- oder...
mehr >
Recht
(
Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Kassenarztrecht
)
Ortsstatut
Gemeindesatzung....
mehr >
Recht
(
Kommunalrecht
)
ortsübliche Vergleichsmiete
Der Mietspiegel für frei finanzierten Wohnraum dient u.a. als Richtlinie zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Er bietet eine Orientierungshilfe zur Festlegung der Miethöhe je nach Baujahr, Größe, Lage, Ausstattung und Zustand einer Wohnung bzw. eines Gebäudes. Ein qualifizierter...
mehr >
BWL
(
Baufinanzierung
)
Ortszuschlag
früher den Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes als Teil der Besoldung bzw. der Vergütung gezahlte Beträge. Jetzt: Familienzuschlag....
mehr >
Recht
(
Recht des öffentlichen Dienstes, Wehrrecht, Zivildienst
)
OSI-Modell
Kurzbezeichnung für Open-Systems-Interconnection-Modell; von der ISO geschaffenes allgemeingültiges Schichtenmodell für Kommunikationsvorgänge bei offenen Netzen. Es beinhaltet die Beschreibung von sieben Schichten, wobei die erste Schicht noch hardwarenah ist, während die siebte Schicht Schnittstellen der Anwendungssoftware beschreibt....
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
)
Österreichische Grenznutzenschule
Wiener Schule; Bezeichnung für die v.a. durch Menger, Wieser und Böhm-Bawerk repräsentierte Richtung der Nationalökonomie, deren Hauptverdienst in der Entwicklung der Theorie des Grenznutzens und einer darauf basierenden Preis- und Verteilungstheorie beruht. Die durchweg deduktive Forschung der...
mehr >
Wirtschaftsgeschichte
(
Grundlagen, Methoden
)
Österreichische Schule
Österreichische Grenznutzenschule. ...
mehr >
Wirtschaftsgeschichte
(
Grundlagen, Methoden
)
Osteuropabank
EBRD....
mehr >
BWL
(
Bankenstruktur
) ,
VWL
(
Europa
) ,
VWL
(
Grundlagen der Internationalen Organisationen
)
Östliche Partnerschaft
Die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) der Europäischen Union (EU) wurde im Jahr 2009 durch das Programm der „Östlichen Partnerschaft“ ergänzt. Ziel: Ziel der Östlichen Partnerschaft ist die politische und wirtschaftliche Heranführung sechs ehemaliger Sowjetrepubliken an die EU....
mehr >
VWL
(
Europa
)
Ostrom
Elinor, 1933-2012, amerik. Politikwissenschaftlerin, lehrte an der Indiana University. Sie ist eine weltweit anerkannte Forscherin im Bereich der Umweltökonomie und wurde 2009 als erste Frau mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet (zusammen mit Williamson). Ihr Schwerpunkt...
mehr >
Wirtschaftsgeschichte
(
Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften
)
OSZE
Abk. f. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Internationale Organisation mit Sitz in Wien. Gründung und Ziel: Am 1.1.1995 als verstetigte Staatenkonferenz zur Sicherung des Friedens in Europa als Nachfolgeorganisation der Konferenz für die Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) gegründet....
mehr >
VWL
(
Europa
)
Oszillation
Schwankung einer Variablen um einen Mittelwert oder Trend. Die Stärke der Abweichung wird durch die Amplitude angegeben, während die Häufigkeit von Oszillationen in einem Referenzzeitraum durch die Frequenz ausgedrückt wird. Vgl. auch Konjunkturschwankungen....
mehr >
VWL
(
Konjunktur
)
OT-Mitgliedschaft
Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) erkennt die OT-Mitgliedschaft an. Allerdings dürfen die OT-Mitglieder keinen Einfluss auf die Tarifpolitik des Arbeitgeberverbandes haben. Wechselt ein Arbeitgeber während eines laufenden Tarifvertrags in...
mehr >
Recht
(
Kollektives Arbeitsrecht, Tarifrecht
)
OTC Market
Over-the-Counter Market. ...
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
)
OTF
Abk. f. Organised Trading Facilitiy. Organisiertes Handelssystem. Gemäß dem Vorschlag der EU-Kommission zu Änderung der MiFID ein/eine von einer Wertpapierfirma oder einem Marktbetreiber betriebenes System oder betriebene Fazilität, bei dem/der es sich nicht um einen geregelten Markt oder ein...
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
)
Otto Benecke Stiftung e.V.
gegründet 1965. Aufgaben: Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit; Ausbildungs- und Stipendienprogramme für Aussiedler, asylberechtigte Flüchtlinge und Ausbildungsbewerber aus der Dritten Welt. ...
mehr >
VWL
(
Forschung und Hochschulwesen
)
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ zurück
Seite 2
Sortieren nach
A-Z
Reihenfolge
Aufst.
Abst.
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...