Arbeitsmarktsubventionen
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. Begriff: öffentliche Förderung von Beschäftigung und Qualifizierung.
2. Herkunft der Mittel: erfolgt direkt oder indirekt aus Beiträgen der Bundesagentur für Arbeit sowie aus Umlagen.
3. Ziele: Die finanziellen Mittel sollen wirtschaftsnah (mit der Wirtschaftsförderung in Region und/oder Branche abgestimmt bzw. verzahnt) Arbeitgeber und institutionelle Träger unterstützen, die Zielgruppen der aktiven Arbeitsmarktpolitik zu fördern, insbesondere zu qualifizieren und in den (ersten) Arbeitsmarkt zu (re-)integrieren.
Vgl. auch Arbeitslosenversicherung.
Mindmap "Arbeitsmarktsubventionen"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitslosenquote
Arbeitslosenversicherung
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarkttheorien
Atypische Beschäftigung
Beschäftigungspolitik
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Fringe Benefits
Kurzarbeitergeld
Langzeitarbeitslose
Mindestlohn
Mobilität
Niedriglohnsektor
Segmentierung
Stille Reserve
Vollbeschäftigung
eingehend
Arbeitsmarktsubventionen
ausgehend
eingehend
Arbeitsmarktsubventionen
ausgehend