Fringe Benefits
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Freiwillige betriebliche Zusatzleistungen; 1. Begriff: Bei den Fringe Benefits handelt es sich um Bruttolöhne und -gehälter in Form von Sachleistungen.
2. Umfang: Sie umfassen alle Waren und Dienstleistungen, welche ein Unternehmen oder ein Betrieb seinen Arbeitnehmern zur Verfügung stellt.
3. Beispiele: Unternehmenserzeugnisse, die unentgeltlich oder verbilligt abgegeben werden; Mitarbeiterwohnungen; Firmenwagen (zum Privatgebrauch); soziale Aufwendungen für indirekte Leistungen zulasten der Arbeitgeber wie Kantinen und Essensmarken, Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Kindergärten und -krippen; Kostenerstattungen für Fahrten zwischen Wohn- und Arbeitsort.
Mindmap "Fringe Benefits"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitslosenquote
Arbeitslosenversicherung
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarkttheorien
Atypische Beschäftigung
Beschäftigungspolitik
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Fringe Benefits
Kurzarbeitergeld
Langzeitarbeitslose
Mindestlohn
Mobilität
Niedriglohnsektor
Segmentierung
Stille Reserve
Vollbeschäftigung
eingehend
Fringe Benefits
ausgehend