Beurkundungsgesetz
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Gesetz vom 28.8.1969 (BGBl. I 1513) m.spät.Änd., regelt das Beurkundungswesen. Grundsätzlich sollen nur noch die Notare für die öffentliche Beurkundung zuständig sein.
Inhalt: Eingehende Regelung über Beurkundung von Willenserklärungen mit Prüfungs- und Belehrungspflichten des Notars, sonstige Beurkundungen, Zeugnisse, Beglaubigungen, Ordnungsvorschriften über die Behandlung der Urkunden, Erteilung von Ausfertigungen, Übersetzungen und Abschriften.
Mindmap "Beurkundungsgesetz"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Arbeitsentgelt
Arbitrage
Auflassungsvormerkung
Aufwendungen
Dienstvertrag
Eigentum
Einrede der Vorausklage
Föderalismus
Gerichtsstand
Handelsvertreter
Intervention
Kommissionsgeschäft
Prozess
Präambel
Recht
Subsidiarität
Tarifautonomie
eidesstattliche Versicherung
juristische Person
stille Gesellschaft
eingehend
Beurkundungsgesetz
ausgehend