Bilanztaktik
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
interessenausgerichtete Ausnutzung von Wahlrechten des Bilanzierenden beim Jahresabschluss. Die Bilanztaktik umfasst Maßnahmen der Bilanzpolitik, d.h. Bilanzen in einer zulässigen Weise auf bestimmte Zwecke auszurichten, ohne die tatsächlichen Verhältnisse unrichtig wiederzugeben. Übertreibungen können zu Bilanzdelikten führen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Die Frage nach der Aufgabe sowie der Ausgestaltung des Jahresabschlusses wird in den sogenannten Bilanztheorien behandelt. Unter Bilanztheorie (Bilanzaufifassung) versteht man “…die Ergebnisse, die zahlreiche Autoren durch wissenschaftliche …
Das oben geschilderte1) Verständnis der Steuergestaltung als Problemlösungsaufgabe impliziert vor allem die Frage nach den Zielen, den Mitteln und der unternehmenspolitischen Einbettung der Steuergestaltung. Ohne ihre Beantwortung können abstrakte …
Die Aufgabe dieser Vorbemerkungen besteht darin, die Grundsätze aufzuführen, die für die Gestaltung des zweiten Hauptteils maßgeblich sind.
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Abschreibung
Agio
Bilanz
Bilanzierung von Software
Disagio
Eigenkapital
Ertrag
Firmenwert
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
Imparitätsprinzip
Inventur
Kapital
Niederstwertprinzip
Rückstellung
Working Capital
außerordentliche Aufwendungen
gezeichnetes Kapital
sonstige betriebliche Aufwendungen
stille Gesellschaft
eingehend
Bilanztaktik
ausgehend