Directly Unproductive Activity
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Oberbegriff für Ressourcenaufwand, der nicht zum Zweck der Güterproduktion erfolgt, sondern mit dem Ziel der Beeinflussung der Handelspolitik zugunsten einzelner Interessengruppen. Der Ausdruck „Directly Unproductive” soll andeuten, dass solche Aktivitäten zwar nicht direkt produktiv sind, aber indirekt produktiv wirken können, wenn sie Ressourcen verwenden, die einen negativen Schattenpreis haben.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
We analyze the invisibility of fisheries and inadequacy of fishers’ participation in the process of hydropower development in the Amazon, focusing on gaps between legally mandated and actual outcomes. Using Ostrom’s institutional design principles …
Entrepreneurship will not always productive: Baumol (1990, 1993) distinguishes between productive, unproductive, and destructive entrepreneurial activities, and in the last two cases, new values are not created. Setting of from the notion of …
This paper studies the association between the effectiveness of insolvency regulations and entrepreneurship using multilevel modeling of about 300,000 individuals in 27 countries over the 2005–2010 period. We investigate the relationship between …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Binnenmarkt
Brexit
Dienstleistungen
Direktinvestition
Drittland
Embargo
Freihandelszone
Kaufkraftparität
Kooperation
Liberalisierung
Liquidität
Migration
Sonderwirtschaftszone
Subsidiarität
Terms of Trade
Zahlungsbilanz
Zoll
internationale Arbeitsteilung
nicht tarifäre Handelshemmnisse
tarifäre Handelshemmnisse
eingehend
Directly Unproductive Activity
ausgehend