Direkt zum Inhalt

EPRG-Modell

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    EPRG-Schema, EPRG-Konzept. Idealtypisches Führungskonzept der internationalen Unternehmung von Perlmutter. Man unterscheidet dabei vier Orientierungen bzw. strategische Grundhaltungen: E = ethnozentrisch, P = polyzentrisch, R = regiozentrisch, G = geozentrisch.

    Vgl. auch Führungskonzepte im internationalen Management.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "EPRG-Modell"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap EPRG-Modell Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/eprg-modell-32545 node32545 EPRG-Modell node34597 ethnozentrisch node32545->node34597 node45819 regiozentrisch node32545->node45819 node33683 Führungskonzepte im internationalen ... node32545->node33683 node44314 polyzentrisch node34597->node44314 node36628 geozentrisch node34597->node36628 node44314->node32545 node44314->node36628 node37318 internationale Strategie node37318->node34597 node37318->node44314 node37318->node36628 node36628->node32545 node45819->node34597 node45819->node44314 node45819->node36628 node38931 internationale Unternehmung node33683->node38931 node50746 transnationale Unternehmung node33683->node50746 node34794 Heterarchie node34794->node33683
    Mindmap EPRG-Modell Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/eprg-modell-32545 node32545 EPRG-Modell node34597 ethnozentrisch node32545->node34597 node44314 polyzentrisch node32545->node44314 node36628 geozentrisch node32545->node36628 node45819 regiozentrisch node32545->node45819 node33683 Führungskonzepte im internationalen ... node32545->node33683

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete