Nachlassbesteuerung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
eine in der Bundesrepublik Deutschland nicht gebräuchliche, meist progressiv gestaltete Form der Erbschaftsbesteuerung als Objektbesteuerung.
Bemessungsgrundlage ist der um Schulden und Lasten gekürzte, unverteilte Nachlass („letzte Vermögensteuer des Erblassers”). Die Erben selbst empfangen ihren Anteil steuerfrei.
Mindmap "Nachlassbesteuerung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Aktiengesellschaft (AG)
Arbeitnehmer
Betrieb
Betriebsstätte
Genossenschaft
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft (KG)
Körperschaft
Lebenspartnerschaft
Lizenzgebühren
Nachhaltigkeit
Personengesellschaft
Reverse-Charge-Verfahren
Umsatz
Vorsteuerabzug
Wechsel
geldwerter Vorteil
stille Gesellschaft
Äquivalenzprinzip
eingehend
Nachlassbesteuerung
ausgehend