Schifffahrtsrecht
(weitergeleitet von Seehandelsrecht)
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
öffentlich- und privatrechtliche Rechtssätze des See- und Binnenschifffahrtsrechts.
Für das dt. Seerecht sind v.a. von Bedeutung: Fünftes Buch des HGB (sog. Seehandelsrecht); Schiffssicherheitsgesetz (SchSG) vom 9.9.1998 (BGBl. I 2860) m.spät.Änd.; SchiffsbesetzungsVO vom 26.8.1998 (BGBl. I 2577) m.spät.Änd.; Schiffsoffizier-AusbildungsVO i.d.F. vom 15.1.1992 (BGBl. I 22, 227) m.spät.Änd.; Schiffsregisterordnung i.d.F. vom 26.5.1994 (BGBl. I 1133) m.spät.Änd.; Flaggenrechtsgesetz i.d.F. vom 26.10.1994 (BGBl. I 3140) m.spät.Änd.; Seemannsgesetz vom 26.7.1957 m.spät.Änd.; ebenso Seemannsbrauch und internationale Verträge.
Schifffahrtsrecht für die Binnenschifffahrt: Binnenschiffsrecht.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Berufsausbildung
Betrieb
Bevollmächtigter
Datenschutz
Delegation
Gemeinde
Gewerbe
Haftung
Handwerksbetrieb
Kraftfahrzeug (Kfz)
Krankenversicherung
Körperschaft
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Liegenschaft
Nichtigkeit
Revision
Verwaltung
Verwaltungsakt
anerkannter Ausbildungsberuf
juristische Person
eingehend
Schifffahrtsrecht
ausgehend