Urabstimmung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
geheime Abstimmung derjenigen Mitglieder einer Gewerkschaft, die für eine Teilnahme am Streik in Betracht kommen. Ob es Voraussetzung eines rechtmäßigen Streiks ist, dass die Gewerkschaft das satzungsmäßig vorgesehene Verfahren eingehalten, bes. eine Urabstimmung durchgeführt und die erforderliche Mehrheit erzielt haben muss, ist umstritten.
Begründung: Die satzungsmäßige Verpflichtung zur Urabstimmung gehört zum Selbstverwaltungsrecht der Gewerkschaft und entfaltet keine Rechtswirkung für Dritte.
Mindmap "Urabstimmung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anfechtung
Angestellter
Arbeitnehmer
Arbeitsentgelt
Arbeitsrecht
Arbeitszeit
Betrieb
Bruttoarbeitsentgelt
Dienstvertrag
Günstigkeitsprinzip
Handelsvertreter
Kündigungsfristen
Personalplanung
Provision
Societas Europaea (SE)
Sorgfaltspflicht
Tarifautonomie
Tarifvertrag
Unternehmung
ordentliche Kündigung
eingehend
Urabstimmung
ausgehend