Außengesellschaft
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit Außenwirkung. Nach einer inzwischen gefestigten Rechtsprechung des BGH (vgl. schon Urteil vom 29.1.2001 - BGHZ 146,341 ff.) besitzt die Außengesellschaft - wenngleich sie keine juristische Person ist - Rechtsfähigkeit, soweit sie durch Teilnahme am Rechtsverkehr eigene Rechte und Pflichten begründet. Das bedeutet, dass sie in der jeweiligen Zusammensetzung der Gesellschafter Vertragspartner werden kann und ihre Stellung als Vertragspartner durch einen Gesellschafterwechsel nicht berührt wird; in diesem Rahmen ist sie im Zivilprozess parteifähig, kann also als Gesellschaft klagen und verklagt werden.
Gegensatz: Innengesellschaft.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Thomas Meier und Stefan Klein sind seit ihrem Jurastudium miteinander befreundet. Nun möchten sie gemeinsam ein Anwaltsbüro eröffnen. Bei der Volksbank Gerholm informieren sie sich darüber, welches Kontomodell für ihre Gesellschaft bürgerlichen …
Die Frauenärztin F und der plastische Chirurg P betreiben seit 2006 unter der Bezeichnung „Frauenklinik F & P“ eine kleine Privatklinik. Schon bald benötigen sie größere Räume. In unmittelbarer Nachbarschaft der Klinik befindet sich die leer …
Frage 1 Ist eine GbR rechtsfähig?
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Aktiengesellschaft (AG)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Auflassungsvormerkung
Eigentumsvorbehalt
Erfüllungsort
Geschäftsfähigkeit
GmbH & Co. KG
Handlungsvollmacht
Kapitalgesellschaften
Kommanditgesellschaft (KG)
Personengesellschaft
Prokura
Rechtsfähigkeit
Sicherungsübereignung
Unternehmen
Werkvertrag
einseitige Rechtsgeschäfte
juristische Person
offene Handelsgesellschaft (OHG)
stille Gesellschaft
eingehend
Außengesellschaft
ausgehend
eingehend
Außengesellschaft
ausgehend