Ersatzteilgeschäft
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Im Sachgütergeschäft (Produkte) mit langlebigen Gebrauchsgütern kann es sowohl im Industriegüter- als auch Konsumgütergeschäft während des Gebrauchs zu Funktionsausfällen durch Abnutzung kommen. Von den Reparaturkosten und dem Neuproduktpreis hängt es ab, ob Ersatzteile und Wartungs- bzw. Reparaturservice auch langfristig angeboten werden. In einigen Branchen ist das Ersatzteilgeschäft lukrativer als das Erstausrüstungsgeschäft (z.B. bei Lkws). Zum Ersatzteilgeschäft gehört auch die Nachkaufgarantie, mit der Konsumgüter- (z.B. Porzellan- oder Küchenhersteller) und Industriegüterhersteller für einen festgelegten Zeitraum (z.B. zehn Jahre ab Kaufdatum) die Weiterbelieferung zusichern.
Mindmap "Ersatzteilgeschäft"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
After-Sales-Service
Augmented Reality
Diversifikation
Fungibilität
Lebenszyklus
Marke
Markenidentität
Markenimage
Markenstrategien
Mass Customization
Podcast
Pre-Sales-Service
Produkt
Produktentwicklung
Produktpolitik
Qualität
Servicepolitik
Spin-off
Standardisierung
Unique Selling Proposition (USP)
eingehend
Ersatzteilgeschäft
ausgehend
eingehend
Ersatzteilgeschäft
ausgehend