Privathaushalt
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Begriff der amtlichen Statistik für zusammenwohnende und eine wirtschaftliche Einheit bildende Personengemeinschaft sowie Personen, die allein wohnen und wirtschaften (z.B. Einzeluntermieter). Zum Privathaushalt können verwandte und familienfremde Personen gehören (z.B. Hauspersonal).
Anstalten gelten nicht als Haushalte, können aber Privathaushalte beherbergen (z.B. Privathaushalt des Anstaltsleiters). Haushalte mit mehreren Wohnungen werden u.U. mehrfach gezählt.
Vgl. auch Haushalt.
Mindmap "Privathaushalt"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Angestellter
Anstalt
Arbeitsentgelt
Arbeitslose
Arbeitslosenquote
Arbeitszeit
Beruf
Betrieb
Bevölkerungspyramide
Dienstleistungen
Erwerbslose
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
Personalkosten
Personalnebenkosten
Sozialstruktur
Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI)
Wägungsschema
mithelfende Familienangehörige
eingehend
Privathaushalt
ausgehend
eingehend
Privathaushalt
ausgehend