Signalfunktion des Preises
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Begriff der Preistheorie. Veränderungen der Nachfrage eines knappen Gutes lösen Preisveränderungen aus, die dem Produzenten anzeigen, dass sich die relative Knappheit des Gutes verändert hat. Preiserhöhungen signalisieren, dass das Angebot für die herrschende Nachfrage zu gering, Preissenkungen, dass das Angebot für die herrschende Nachfrage zu hoch ist. I.d.R. werden die Unternehmungen sich (bei Gewinnmaximierung) an die veränderte Knappheitssituation durch Veränderungen der Angebots- bzw. Ausbringungsmenge anpassen.
Mindmap "Signalfunktion des Preises"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allokation
Allokationsfunktion des Preises
Arbeitsteilung
Bedürfnis
Erlös
Hierarchie
Interdependenz
Kosten
Kostenfunktion
Markt
Marktformen
Monopol
Opportunitätskosten
Preisabsatzfunktion
Preisdifferenzierung
Preiselastizität
Produktion
Produktionsfaktoren
inferiores Gut
monopolistische Preisbildung
eingehend
Signalfunktion des Preises
ausgehend