berufsständische Versorgungswerke
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
eigenständiges, öffentlich-rechtliches Alterssicherungssystem der freien Berufe. Erfasst sind v.a. die Angehörigen der kammerfähigen Berufe, etwa Ärzte, Apotheker, Architekten, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer. Die berufsständischen Versorgungswerke beruhen auf landesgesetzlichen Ermächtigungen. Die Rechtsformen der berufsständischen Versorgungswerke sind unterschiedlich, als rechtsfähige Anstalten oder Körperschaften öffentlichen Rechts oder als unselbstständige Sondervermögen der Kammern. Es besteht grundsätzlich Pflichtmitgliedschaft der Kammermitglieder mit Beitragspflicht, deren Höhe unterschiedlich etwa an einen Prozentsatz der Einkünfte oder die Höchstbeiträge in der gesetzlichen Rentenversicherung anknüpft.
Mindmap "berufsständische Versorgungswerke"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Berufsausbildung
Betrieb
Bevollmächtigter
Datenschutz
Delegation
Gemeinde
Gewerbe
Haftung
Kraftfahrzeug (Kfz)
Krankenversicherung
Körperschaft
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Liegenschaft
Nichtigkeit
Revision
Verwaltung
Verwaltungsakt
anerkannter Ausbildungsberuf
juristische Person
öffentlicher Dienst
eingehend
berufsständische Versorgungswerke
ausgehend