Differenzialgleichung
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
mathematisches Konzept zur Erfassung stetiger zeitlicher Abläufe, angewandt in der Volkswirtschaftslehre (v.a. in der Konjunkturtheorie und Wachstumstheorie). Im Gegensatz zur Differenzengleichung wird die Zeit als Kontinuum mit infinitesimal kleiner Periodenlänge aufgefasst (stetiges Zeitkonzept).
Beispiel:
mit dx/dt als Ableitung der Variablen xt nach der Zeit bzw. Veränderung der Variablen im Zeitpunkt t.
Eine Differenzialgleichung n-ter Ordnung liegt vor, wenn in ihr die n-te Ableitung (nach der Zeit) vorkommt.
Vgl. auch Differenzialgleichungssystem, Differenzengleichung.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Zu linearen Differenzialgleichungen ist eine vollständige Lösungstheorie entwickelt, die strukturell mit der Lösungstheorie linearer Gleichungssysteme übereinstimmt. Die Berechnung von Lösungen ist bei Differenzialgleichungen allerdings …
In diesem Kapitel finden Sie die theoretischen Beweise für den linearen Zusammenhang zwischen dem jeweiligen Messwert und der Messgröße des vorgelegten Stromsensors mit zirkularem Polarisator und Regelkreis. Es wird gezeigt, dass dieser lineare …
Bei den bisher betrachteten Differenzialgleichungen wurden mit analytischen Methoden exakte Lösungen berechnet. Neben den behandelten Spezialfällen sind leider nur wenige weitere Klassen von Differenzialgleichungen exakt lösbar. Bei praktischen …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Algorithmus
Auslastungsgrad
Boom
Depression
Konjunktur
Konjunkturphasen
Konjunkturpolitik
Konjunkturschwankungen
Konjunkturzyklus
Modell
Okunsches Gesetz
Operations Research (OR)
Prognose
Simulation
Situationsanalyse
Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG)
Volatilität
diskretionäre Finanzpolitik
magisches Vieleck
monetäre Konjunkturtheorien
eingehend
Differenzialgleichung
ausgehend
eingehend
Differenzialgleichung
ausgehend