Eigenbesitzer
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Person, die eine Sache als ihr gehörend besitzt (§ 872 BGB), d.h. die Sache wie ein Eigentümer beherrschen will. Eigenbesitzer ist auch der Dieb und der Finder, der die gefundene Sache behalten will.
Vgl. auch Besitz.
Steuerlich werden die Wirtschaftsgüter, die jemand in Eigenbesitz hat, dem Eigenbesitzer zugerechnet (§ 39 AO).
Gegensatz: Fremdbesitzer.
Mindmap "Eigenbesitzer"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Auflassungsvormerkung
Betriebsstätte
Bürgschaft
Einrede der Vorausklage
Erfüllungsort
Geschäftsfähigkeit
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gewerbebetrieb
Kaufvertrag
Lebenspartnerschaft
Nichtigkeit
Rechtsfähigkeit
Stundung
Verwandtschaft
Vorsatz
eidesstattliche Versicherung
eingetragener Verein (e.V.)
einseitige Rechtsgeschäfte
juristische Person
eingehend
Eigenbesitzer
ausgehend
eingehend
Eigenbesitzer
ausgehend