Laissez-Faire-Führungsstil
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
einer von drei idealtypischen Führungsstilen nach Kurt Lewin, neben autoritärem und demokratischen Führungsstil. Während beim autoritären Führungsstil Anweisungen, Anordnungen und Entscheidungen in erster Linie durch den Vorgesetzten ergehen, haben beim Laissez-faire-Führungsstil die Mitarbeiter wesentlich mehr Freiheiten. Hier bestimmen sie nicht nur ihre Aufgaben selbst, auch die Organisation dieser und der Grad der Informationsweitergabe sind frei wählbar. Der Vorgesetzte greift bei Unstimmigkeiten im Gegensatz zum autoritären Führungsstil in Konflikte und Problemsituationen nicht ein.
Bücher
Wiesbaden, 2017, S. S. 109 ff.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Angestellter
Beanspruchung und Belastung
Bedürfnis
Evaluation
Fachkompetenz
Fluktuation
Führung
Führungsstil
Konflikt
Kontingenztheorie der Führung
Menschenbilder
Methodenkompetenz
Personalbeschaffung
Personalentwicklung
Personalmanagement
Personalplanung
Prämienlohn
Taylorismus
on-the-Job-Training
Äquivalenzprinzip
eingehend
Laissez-Faire-Führungsstil
ausgehend