Direkt zum Inhalt

Evaluation

Definition: Was ist "Evaluation"?

Sammelbezeichnung für den systematischen Einsatz von Methoden, die dazu dienen, die Erreichung eines vorab festgelegten Ziels einer Intervention (z.B. Training, Einarbeitungsmaßnahme, Gehaltssystem etc.) nach deren Durchführung zu überprüfen.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Sammelbezeichnung für den systematischen Einsatz von Methoden, die dazu dienen, die Erreichung eines vorab festgelegten Ziels einer Intervention (z.B. Training, Einarbeitungsmaßnahme, Gehaltssystem etc.) nach deren Durchführung zu überprüfen. Als Evaluationskriterien z.B. für Trainings lassen sich folgende unterscheiden: subjektive Äußerungen der Trainingsteilnehmer (z.B. Zufriedenheit mit dem Training), Lerngewinn (z.B. Wissenstest am Ende eines Trainings), Verhaltensänderung durch das Training (z.B. Videoaufnahmen vor und nach dem Training) und Verhaltensergebnisse (z.B. Leistungssteigerung in einer Abteilung). Die möglichst systematisch und standardisiert erhobenen Evaluationskriterien sollten auf die Ziele der Interventionsmaßnahme abgestimmt sein: Wenn nur die Zufriedenheit der Teilnehmer erreicht werden soll, genügt die Messung der Zufriedenheit, wenn das Ziel auch Verhaltensänderungen umfasst, sollten diese auch erhoben werden, um eine Auskunft über die Qualität der Maßnahme zu erhalten.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Evaluation"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Evaluation Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/evaluation-32471 node32471 Evaluation node48087 Unternehmen node52684 Ethno-Marketing node99596 Demografiemanagement node99596->node32471 node99596->node52684 node53552 Senioren-Marketing node99596->node53552 node29614 Delphi-Technik node53960 Talent Management node50429 Training node53960->node50429 node50429->node32471 node50429->node29614 node52604 Personalentwicklung node50429->node52604 node54101 Big Data node39624 Innovation node100567 Sozialkreditsystem node100567->node32471 node100567->node48087 node100567->node54101 node100567->node39624 node34332 Ethik node100567->node34332 node44033 Personalmanagement node44033->node32471 node35657 Globalisierung node44033->node35657 node52275 Geschäftsmodell node44033->node52275 node44033->node52604 node54195 Digitalisierung node44033->node54195 node40285 Künstliche Intelligenz (KI) node54080 Wirtschaft node37167 Kommunikation node54079 Mensch-Maschine-Interaktion node54079->node32471 node54079->node40285 node54079->node54080 node54079->node37167 node54079->node34332
    Mindmap Evaluation Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/evaluation-32471 node32471 Evaluation node44033 Personalmanagement node44033->node32471 node54079 Mensch-Maschine-Interaktion node54079->node32471 node100567 Sozialkreditsystem node100567->node32471 node50429 Training node50429->node32471 node99596 Demografiemanagement node99596->node32471

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete