Schuldendienstquote
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Relation zwischen der Höhe des Schuldendienstes und den Einnahmen des Staates. Kennziffer für das Maß der Belastung eines Staatshaushalts, das durch die Bedienung eines Schuldenstandes (Zinsen, Tilgung) entsteht. Die Schuldendienstquote drückt die Schuldendienstfähigkeit aus; deren logische Grenze ist erreicht, wenn der Schuldendienst schneller wächst als die laufenden Einnahmen.
Entwicklungspolitischer Zusammenhang: Anteil des Schuldendienstes der öffentlichen Verschuldung (Zinsen, Tilgung) in Prozent der Exporteinnahmen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Budget
Direktinvestition
Einkünfte
Entwicklungsländer
Fiskalpolitik
Freihandelszone
Föderalismus
Haushaltsplan
Kapitalertragsteuer
Konsolidierung
Kosten-Nutzen-Analyse
Marktversagen
Nutzwertanalyse
Sonderausgaben
Steuern
Subsidiarität
Umsatzsteuer
informeller Sektor
struktureller Wandel
Äquivalenzprinzip
eingehend
Schuldendienstquote
ausgehend
eingehend
Schuldendienstquote
ausgehend