Wohngeldvereinfachung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Eine tiefgreifende Reform des Wohngeldes ist zum 1.1.2005 im Rahmen des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt in Kraft getreten. Seitdem erhalten nur noch Haushalte, die keine Transferleistungen mit Berücksichtigung der Unterkunftskosten beziehen, Wohngeld. Die Wohngeldausgaben sind daher nur reformbedingt erheblich gesunken.
Mindmap "Wohngeldvereinfachung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abschreibung nach Eigennutzung
Anderkonto
Annuitätendarlehen
Aufhebung der Gemeinschaft
Auflassungsvormerkung
Baukosten
Darlehenslaufzeit/Tilgungsdauer
Europäisches Standardisiertes Merkblatt
Freistellungserklärung
Grundbesitzabgaben
Kapitalisierungsfaktor
Markt und Marktfolge
Nutzungsdauer nach Objektarten
Objektart
Paragraf 34 BauGB
Schuldhaftentlassung
Verfahrensablauf einer Zwangsversteigerung
berufsständische Versorgungseinrichtungen
doppelt qualifizierte Mehrheit
kalte Betriebskosten
eingehend
Wohngeldvereinfachung
ausgehend