Anerkennungsgesetz
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Kurzform für das am 1. April 2012 in Kraft getretene „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ des Bundes.
Das Anerkennungsgesetz setzt sich aus mehreren Einzelgesetzen bzw. Änderungen bestehender Gesetze zusammen und bezieht sich auf insges. rund 600 Berufsqualifikationen, die im Kompetenzbereich des Bundes liegen. Dazu zählen die anerkannten Ausbildungsberufe des BBiG, die Berufe der Handwerksordnung, aber auch eine Vielzahl reglementierter Berufe, bspw. aus dem Gesundheitswesen.
Mindmap "Anerkennungsgesetz"
Hilfe zu diesem FeatureLiteraturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Ausbildender
Ausbildungsordnung
Auszubildender
Berufsausbildung
Berufsausbildungsvertrag
Berufsbildung
Berufsfachschule
Berufsfeld
Bildungsgerechtigkeit
Curriculum
Durchlässigkeit
Humankapital
Humankapitaltheorien
PISA-Studie
Qualifikation
anerkannter Ausbildungsberuf
berufliche Fortbildung
berufliche Weiterbildung
betriebliche Ausbildung
duale Berufsausbildung
eingehend
Anerkennungsgesetz
ausgehend