Direkt zum Inhalt

Planwirtschaft

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: in Literatur und Publizistik oft anzutreffende Bezeichnung für eine Wirtschaftsordnung, in der der Wirtschaftsprozess von einer zentralen Instanz auf der Grundlage ihres Plans koordiniert wird. Eine solche Kennzeichnung impliziert jedoch, dass das Wirtschaften in anders gearteten Wirtschaftsordnungen nicht auf Plänen beruht, was logisch falsch ist. Daher sind diesem Begriff zur Beschreibung der gemeinten Wirtschaftsordnungen Bezeichnungen wie z.B. Zentralverwaltungswirtschaft (Eucken) vorzuziehen.

    2. Planversagen: a) Informations- und Kontrollprobleme der zentralen Planung, die angesichts der Planung für eine gesamte Volkswirtschaft überfordert ist.

    b) Motivationsprobleme der ausführenden Einheiten, die nach dem Prinzip der Planerfüllung von nicht-materiellen Anreizen angeregt worden sind.

    c) Fehlende Märkte und Institutionen.

    Gegenteil: Marktversagen.

    Anders: Staatsversagen.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Planwirtschaft"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Planwirtschaft Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/planwirtschaft-46080 node46080 Planwirtschaft node42076 Staatsversagen node46080->node42076 node50911 Wirtschaftsordnung node46080->node50911 node37289 Marktversagen node46080->node37289 node37388 Institution node46080->node37388 node34801 externer Effekt node44539 Rent Seeking node39199 Kritischer Rationalismus node42076->node44539 node42076->node39199 node42076->node37289 node39238 Interessengruppen node42076->node39238 node37627 Marxismus-Leninismus node37627->node50911 node46338 Sozialismus node39031 Kommunismus node50911->node46338 node50911->node39031 node45094 Organisation node50911->node45094 node45936 Pareto-Optimum node39210 Internalisierung externer Effekte node39210->node37289 node30607 Allokation node54080 Wirtschaft node54080->node46080 node48161 Werbung node54080->node48161 node28662 Dienstleistungen node54080->node28662 node37289->node34801 node37289->node45936 node37289->node30607 node45472 Organisationsbegriff node45472->node37388 node45117 Recht node45117->node37388 node48644 Wirtschaftsethik node37388->node48644 node37388->node45094 node122433 Lockdown node122433->node54080 node54195 Digitalisierung node54195->node54080
    Mindmap Planwirtschaft Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/planwirtschaft-46080 node46080 Planwirtschaft node37388 Institution node46080->node37388 node37289 Marktversagen node46080->node37289 node50911 Wirtschaftsordnung node46080->node50911 node42076 Staatsversagen node46080->node42076 node54080 Wirtschaft node54080->node46080

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete