Steuerpsychologie
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Teilbereich der Finanzpsychologie, deren Erklärungsobjekt die psychologischen Grenzen der Besteuerung sind. Ziel ist es, die Steuerzwecke besser zu verwirklichen. Zu den steuerpsychologischen Maßnahmen gehören z.B. Informationsvermittlung über die mit Steuern finanzierten staatlichen Leistungen, geschickte Namensgebung (z.B. Pfennigabgaben) oder unmerkliche Ausgestaltung der Steuern.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Das vorliegende Buch beantwortet die Frage, in welchem Umfang der noch junge Ansatz der Verhaltensökonomik zu einer Erweiterung des bisherigen Erkenntnisstandes der Finanzwissenschaft beitragen kann. Dies geschieht in Form der Behandlung von drei
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com