Prof. Dr. Axel Mühlbacher
IGM Institut Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement,
Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management
Mitgründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Gesellschaft für empirische Beratung mbH (GEB mbH) und Mitglied des Steuerungskreises der Spitzenverbände der Pflegekassen für das ausgeschriebene Modellvorhaben zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes (im Auftrag des BMG).
Profil
Herr Prof. Dr. Axel C. Mühlbacher ist seit 2003 Hochschullehrer für Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement an der Hochschule Neubrandenburg. Darüber hinaus ist Herr Mühlbacher Vorstandsmitglied der Akkreditierungsagentur AHPGS, Mitglied der Berlin School of Public Health (BSPH) an der Charité Berlin und Leiter der AG eHealth am Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie (ZiG) an der Technischen Universität Berlin. Unter anderen ist Herr Mühlbacher Mitglied des Vereins für Socialpolitik, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitswissenschaften/ Public Health und der International Society for Pharmacoeconomics and Outcomes Research.
1992-1996 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen.
1996-2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät an der Universität Freiburg.
1999-2001 DFG-Stipendiat an der TU Berlin, HU Berlin und der FU Berlin.
2001 Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften an der TU Berlin.
2001-2004 wissenschaftlicher Assistent (C1) am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie, Volkswirtschaftliches Institut an der Technischen Universität Berlin.
2003-2004 Vertretungsprofessur für Volkswirtschaftslehre,
2004-2006 Professur für Volkswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie und Ökonometrie (C2),
seit August 2006 Leiter des Institut für Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement (IGM) an der Hochschule Neubrandenburg (W3).
Gesundheitsökonomie, Institutionenökonomik, Entscheidungstheorie, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomische Versorgungsforschung, Gesundheitsökonische Evaluationsforschung, Nutzenmessung, Discrete-Choice-Experimente, Gesundheitssystemforschung.
GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
Veröffentlichungen / aktuelle Projekte
- Mühlbacher, A./ Ekert, S. (2009): Finanzierung in der Integrierten Versorgung: Vergütungsformen und Risikomanagement, In: Goldschmidt, Andreas J. W./ Hilbert, J. (Hrsg.): Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Die Zukunftsbranche. Wikom Verlag GmbH, Wegscheid. S. 106-136.
- Mühlbacher, A./ Rudolf, I./ Lincke, HJ. / Nübling, M. (2009): Analysis of patient preferences in the drug treatment of ADHD: A discrete choice experiment, Bio medical Central (in Press).
- Mühlbacher, A./ Bethge, S./ Ekert, S./ Tockhorn, A./ Nübling, M. (2008): Der Wert von Innovationen: Spielen Patientenpräferenzen eine Rolle? In: GRPG, Band 14, Heft 2, München 2008, S. 53-62.
- Mühlbacher, A./ Pflügel, R. (2008): Qualifizierung in der Gesundheitswirtschaft - Management in der Berufspraxis. In: Matzig, S. (Hrsg.): Qualifizierung in den Gesundheitsberufen. Herausforderungen und Perspektiven für die wissenschaftliche Weiterbildung. Juventa Verlag Weihnheim, S. 55-78.
- Mühlbacher, A./ Lincke, H-J. / Nübling, M. (2008): Evaluating patients' preferences for multiple myeloma therapy, a Discrete-Choice-Experiment. Messung von Patientenpräferenzen bei der Therapie des Multiplen Myeloms, ein Discrete-Choice-Experiment in GMS Psycho-Social-Medicine, Vol. 5, (URL: http://www.egms.de/pdf/journals/psm/2008-5/psm000055.pdf)
- Mühlbacher, A. (2007): Health Determinants, Economics. In: Encyclopedia of Public Health, Entry 110, 2007.
- Mühlbacher, A. (2007): Integrierte Versorgung: Zur Liberalisierung der Gesundheitsmärkte. In: Adam, H./ Behrens, C./ Göpffarth, D./ Jochimse, B. (Hrsg.) (2007): Öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Klaus-Dirk Henke. Nomos Verlag, S. 337-364.
- Mühlbacher, A. (2007): Die Ausgestaltung von Versorgungsverträgen: eine vertragstheoretische Analyse. A contract theory approach to health care contracting. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. Lucius und Lucius, Stuttgart, Band 227, 5/6, S. 765-786.
- Mühlbacher, A. (2005): Innovation Gesundheit: Megatrend und Wachstumsbranche im 21. Jahrhundert. In: Claassen, U., Hogrefe, J. (Hrsg.): Das neue Denken - Das Neue denken, Steidl-Verlag, Göttingen.
- v. Troschke, J.; Mühlbacher, A. (2005): Gesundheitssystem, Gesundheitsökonomie und öffentliche
Gesundheitspflege. Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, Toronto Seattle.
- Motivation und Präferenzen adipöser Patienten zur dauerhaften Gewichtsreduktion in der Rehabilitation - Eine Analyse im Setting von Rehabilitationseinrichtungen unter Anwendung von Discrete-Choice Verfahren; Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein e.V. (vffr).
- Generierung eines präferenz-basierten Konzepts zur Bewertung des Nutzens von Gesundheitsgütern (patient preferences in health care decision making ): Discrete-Choice Analyse ADHS (Erwachsene und Kinder); Janssen-Cilag GmbH.
- Generierung eines präferenz-basierten Konzepts zur Bewertung des Nutzens von Gesundheitsgütern (patient preferences in health care decision making ): Discrete-Choice Analyse HIV; Janssen-Cilag GmbH.
- Generierung eines präferenz-basierten Konzepts zur Bewertung des Nutzens von Gesundheitsgütern (patient preferences in health care decision making ): Discrete-Choice Analyse Multiples Myelom, Janssen-Cilag GmbH.
- Kompetenzbildung und Qualifizierung in der Gesundheitswirtschaft Brandenburg. Auftraggeber: LASA Brandenburg GmbH, das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg finanziert; Kooperationspartner: Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung (GIB mbH Berlin), Zentrum für innovative Gesundheitstechnologien (ZIG) an der Technischen Universität Berlin.
- Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der ärztlichen Versorgung mit klassischer Homöopathie im Rahmen einer Erprobungsregelung gemäß den §§ 63 ff SGB V, Auftraggeber: IKK Mecklenburg-Vorpommern.
- Medizintechnikstudie: Identifizierung von Innovationshürden in der Medizintechnik. Grundlage dieser Studie ist die „Analyse der Situation der Medizintechnik in Deutschland im internationalen Vergleich“, welche im Zeitraum von 2003-2005 im Auftrag des BMBF erarbeitet wurde. Gegenstand ist eine systematische Analyse der bestehenden Hürden beim Transfer innovativer Forschungsergebnisse der Medizintechnik in die klinische Versorgung. Die Analyse soll konkrete Fallbeispiele aus den wesentlichen Innovationsfeldern der Medizintechnik ermitteln und gleichzeitig möglichst konkrete Handlungsoptionen zur Lösung der identifizierten Probleme aufzeigen; Kooperationspartner: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.
- Evaluation der Versorgungsverträge des § 140 a-d SGB V: Bestandaufnahme und empirische Erhebung; Kooperationspartner: Berliner Zentrum Public Health (BZPH), Gesellschaft für empirische Beratung mbH (GEB mbH).
- Die gesundheitsökonomische Evaluation auf der Basis rsa-basierter Risikoprofile – ein Ansatz zur Bewertung gesundheitswissenschaftlicher Innovationen unter Berücksichtigung der bevölkerungsseitigen Strukturunterschiede in ländlichen Regionen; Kooperationspartner: ASK Gesundheitsforschung, Gesellschaft für empirische Beratung mbH (GEB mbH).
- Die SOEP-Version des SF 12: Berechnung der Subskalen und Summenskalen und exemplarische Beschreibung von Nutzungsszenarien für gesundheitsökonomische Analysen, Auftraggeber: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW Berlin).