Anwartschaft
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Recht auf in der Zukunft fällige einmalige oder wiederkehrende Leistung, die auch vom Eintritt gewisser Ereignisse (biometrisches Risiko: Alter, Tod, Invalidität) abhängen kann. In der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) und in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) werden die jeweils erworbenen Rentenansprüche als Anwartschaften bezeichnet. Siehe auch unverfallbare Anwartschaft.
Bücher
Wiesbaden, S. in: Wagner, F. (Hrsg.): Gabler Versicherungslexikon
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anfechtung
Angestellter
Arbeitnehmer
Arbeitsentgelt
Barwert
Betrieb
Bruttoarbeitsentgelt
Drei-Schichten-Modell
Fahrlässigkeit
Günstigkeitsprinzip
Handelsvertreter
Kündigungsfristen
Personalplanung
Societas Europaea (SE)
Sorgfaltspflicht
Sozialleistungen
Subsidiarität
Versicherungsprinzip
ordentliche Kündigung
Äquivalenzprinzip
eingehend
Anwartschaft
ausgehend