Banken-Informationssystem
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
1. Begriff: Computergestütztes System (Computersystem) zur Automatisierung des Massengeschäfts, zur dezentralen Informationsversorgung und zur Abwicklung komplexer interner (z.B. Investitionskredite) und externer Aufgaben (Wertpapiergeschäft, Devisenhandel) eines Bankbetriebs.
2. Ziele: Kostensenkung, Reduktion der Bearbeitungsdauer von Vorgängen, Verbesserung des Kundenservice.
3. Anwendungsbereiche: Im nationalen und internationalen Zahlungsverkehr (z.B. Scheck-, Devisenverkehr), Abrechnung von Geschäftsvorfällen, Schalterservice, POS-Banking.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
In diesem Beitrag wird die Forschungsgruppe Datenbanken und Informationssysteme der Universität Innsbruck vorgestellt. Dabei wird ein Überblick über das Umfeld, die aktuellen Forschungsthemen und die Lehraktivitäten gegeben.
Einführung Datenbanken bilden in der modemen Datenverarbeitung eines der grundlegenden Organisationskonzepte. Studenten wie Praktiker der Informatik müssen die Grundsätze der Datenbanktechnik sowie Methoden der Datenbeschreibung und -manipulation …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com