Informationssystem
zuletzt besuchte Definitionen...
1. Begriff: Summe aller geregelten betriebsinternen und -externen Informationsverbindungen sowie deren technische und organisatorische Einrichtung zur Informationsgewinnung und -verarbeitung. Das Informationssystem ist der formale Teil des gesamten betrieblichen Kommunikationssystems.
2. Computergestütztes Informationssystem: Betriebliches Informationssystem, Führungsinformationssystem (FIS), Marketing-Informationssystem (MAIS), Personalinformationssystem; branchenspezifisch: Banken-Informationssystem, computergestütztes Reisebuchungssystem, computergestütztes Versicherungsinformationssystem, computergestütztes Warenwirtschaftssystem (WWS).
3. Aufgaben: Rechtzeitige Versorgung der Handlungsträger mit allen notwendigen und relevanten Informationen in wirtschaftlich sinnvoller Weise. Informationssystem bildet Medium für Entscheidungsfindung und -durchsetzung des Managements und ist somit Grundlage für den gesamten Managementprozess. Im Informationssystem vollzieht sich der Informationsprozess.
Vgl. auch Bürgerinformationssystem.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Informationssystem
- Bürgerinformationssystem
- Decision Support System (DSS)
- Business Rule
- Enterprise JavaBeans Architektur
- geografisches Informationssystem (GIS)
- Mobile Computing
- interne Revision
- Informationsmanagement
- integriertes Rechnungswesen
- Nachrichtenverkehr
- Requirements Engineering
- Umweltinformationssystem
- Systemanalyse
- Wirtschaftsinformatik
- Datenmodellierung
- Betriebliches Umweltinformationssystem
- Informationsethik
- Selbstständig fahrende Autos
- Cyber-physische Systeme
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Wirtschaft