Bankier
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
1. Begriff: Der Bankgeschäfte betreibende Einzelkaufmann im Gegensatz zu den in Gesellschaftsform betriebenen Banken. Die Bezeichnung Bankier darf nur von Kreditinstituten geführt werden (§ 39 KWG). Ausnahmen sind möglich, wenn jeglicher Anschein ausgeschlossen ist, dass Bankgeschäfte betrieben werden (§ 41 KWG).
2. Nach Sprachgebrauch auch Kaufleute, die für ihr Bankgeschäft die Rechtsform einer OHG oder KG gewählt haben, sowie Vorstandsmitglieder einer Aktienbank.
Vgl. auch Privatbankier.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Asset Deal
Bank
Bankgeschäfte
Credit Spread
Deregulierung
Dodd-Frank Act
Effizienz des Kapitalmarkts
Factoring
Finanzdienstleistungen
Freistellungsauftrag
Großkredit
Patronatserklärung
Sicherungshypothek
Stakeholder Value
Umsatzrentabilität
Volcker Rule
Wholesale Banking
Währungsrisiko
Zweigniederlassung
akzessorische Sicherheiten
eingehend
Bankier
ausgehend