Bundesgesundheitsamt (BGA)
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
wurde aufgrund des Gesetzes vom 27.2.1952 (BGBl. I 121) im Geschäftsbereich des Bundesministers für Gesundheit errichtet. Das Bundesgesundheitsamt ist durch das Gesetz über Nachfolgeeinrichtungen des BGA (BGA-Nachfolgegesetz) vom 24.6.1994 (BGBl. I 1416) aufgelöst worden. An seine Stelle traten drei selbstständige, im Geschäftsbereich des für Gesundheit zuständigen Bundesministeriums errichtete Bundesoberbehörden:
(1) Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM),
(2) Robert Koch-Institut - Bundesinstitut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten sowie
(3) Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
(1) Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM),
(2) Robert Koch-Institut - Bundesinstitut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten sowie
(3) Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
Mindmap "Bundesgesundheitsamt (BGA)"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Berufsausbildung
Betrieb
Bevollmächtigter
Datenschutz
Delegation
Gemeinde
Gewerbe
Haftung
Kraftfahrzeug (Kfz)
Krankenversicherung
Körperschaft
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Liegenschaft
Nichtigkeit
Revision
Verwaltung
Verwaltungsakt
anerkannter Ausbildungsberuf
juristische Person
öffentlicher Dienst
eingehend
Bundesgesundheitsamt (BGA)
ausgehend
eingehend
Bundesgesundheitsamt (BGA)
ausgehend