oberste Bundesbehörden
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. Bundesministerien (BM): Auswärtiges Amt, BM des Innern, BM der Justiz und für Verbraucherschutz, BM der Finanzen, BM für Wirtschaft und Energie, BM für Arbeit und Soziales, BM für Ernährung und Landwirtschaft, BM der Verteidigung, BM für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, BM für Verkehr und digitale Infrastruktur, BM für Bildung und Forschung, BM für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BM für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, BM für Gesundheit.
2. Rang einer obersten Bundesbehörde haben außerdem: das Bundespräsidialamt, das Bundeskanzleramt, der Bundesrechnungshof und die Deutsche Bundesbank.
Mindmap "oberste Bundesbehörden"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Berufsausbildung
Betrieb
Bevollmächtigter
Datenschutz
Delegation
Gemeinde
Gewerbe
Haftung
Kraftfahrzeug (Kfz)
Krankenversicherung
Körperschaft
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Liegenschaft
Nichtigkeit
Revision
Verwaltung
Verwaltungsakt
anerkannter Ausbildungsberuf
juristische Person
öffentlicher Dienst
eingehend
oberste Bundesbehörden
ausgehend
eingehend
oberste Bundesbehörden
ausgehend