Differenzialrechnung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Steigung von Funktionen beschäftigt. Sie stellt einfache Methoden zur Berechnung der Steigung zur Verfügung (Differenzierungsregeln). Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet der Differenzialrechnung ist die Bestimmung von Extremwerten und auch Wendepunkten einer Funktion; da diese sich durch ein spezifisches Steigungsverhalten auszeichnen, kann ihre Lage mithilfe der Differenzialrechnung bestimmt werden.
Durch den Differenzialquotienten kann die Ableitung f ', die die Steigung der Funktion f angibt, bestimmt werden.
Mindmap "Differenzialrechnung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Annuität
Barwert
Customer Experience Management
Customer Relationship Management (CRM)
Differenzial (dy)
Differenzialrechnung
Diskontierung
Exponentialfunktion
Faktor
Funktion
Grenzwert
Interpolation
Inverse
Kapitalisierung
Koeffizient
Logarithmus
Parameter
Rente
Rentenrechnung
isoelastische Funktion
eingehend
Differenzialrechnung
ausgehend
eingehend
Differenzialrechnung
ausgehend