Kaufhaus
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Betriebsform des Einzelhandels (Betriebsform des Handels); angeboten wird ein sehr tief gegliedertes, branchenhomogenes Sortiment (außer Lebensmitteln) in ausgedehnten Verkaufsräumen. Es gibt sowohl Fachabteilungen mit Beratung als auch Abteilungen mit weit gehender Selbstbedienung. Standort bevorzugt in innerstädtischen Hauptlagen. Verbreitet sind Kaufhäuser für Textilien, Bekleidung, Möbel, Kinderspielzeug.
Anders: Warenhaus.
Mindmap "Kaufhaus"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Agglomeration
Beschaffungsplanung
Efficient Consumer Response (ECR)
Einzelhandel
Handel
Handelsmarke
Handelsspanne
Kennzahlen
Kooperationsformen des Handels
Multi Channel Retailing
Point of Sale (POS)
Rack Jobber
Regiebetrieb
Rohertrag
Rückwärtsintegration
Servicepolitik
Sortimentspyramide
Standardisierung
Vorwärtsintegration
Wareneinsatz
eingehend
Kaufhaus
ausgehend