Shop in the Shop
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Shop-in-Shop-Prinzip; Aufteilung eines großflächigen Verkaufsraums in mehrere optisch voneinander abgegrenzte Bereiche, in denen zusammengehörige Waren in der jeweils passenden Atmosphäre (Raumgestaltung) angeboten werden; dient der Auflockerung großer Verkaufsflächen in Warenhäusern und Selbstbedienungswarenhäusern. Betreiber sind häufig Hersteller exklusiver Artikel, z.B. Textilien, Lederwaren, Kosmetika, Sportartikel, aber auch manche Spezialanbieter wie Schinken- oder Wurstwarenhersteller, Bäckereien, Tabak- oder Blumenhändler, Reinigungen (Rack Jobber).
Vgl. auch Store in the Store.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
After-Sales-Service
Agglomeration
Betriebsformen des Handels
Distribution
Efficient Consumer Response (ECR)
Einzelhandel
Handel
Handelsspanne
Kennzahlen
Kooperationsformen des Handels
Point of Sale (POS)
Rack Jobber
Rohertrag
Rückwärtsintegration
Sortimentspyramide
Streckengeschäft
Umschlagshäufigkeit
Vertrieb
Vorwärtsintegration
Wareneinsatz
eingehend
Shop in the Shop
ausgehend
eingehend
Shop in the Shop
ausgehend