Agglomeration
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
räumliche Konzentration von Elementen im Raum (v.a. von Unternehmen). Eine Agglomeration ist das Ergebnis und die Folge von Standortvorteilen (Standortfaktoren) bei der Verdichtung von Unternehmen gleicher (localization economies) und unterschiedlicher Branchen (urbanization economies).
Beispiele: Branchencluster (Cluster), Einkaufszentren, Factory Outlets, Fußgängerzonen.
Agglomeration steht auch für den Prozess der Anhäufung und Verdichtung von Siedlungen und Wirtschaftsbetrieben.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Arbeit
Arbeitsteilung
Auftragsabwicklung
Automatisierung
Betrieb
Cluster
Economies of Scale
Forschung und Entwicklung (F&E)
Global City
Kennzahlen
Menschenbilder
Point of Sale (POS)
Produktivität
Projekt
Qualitätssicherung
Segregation
Stadt
Standortfaktoren
Supply Chain Management (SCM)
Urbanisierung
eingehend
Agglomeration
ausgehend
eingehend
Agglomeration
ausgehend