Großhandelszentrum
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
frei entstandene oder geplante Agglomeration von Großhandelsunternehmungen, die den Kunden den Einkauf erleichtern sollen.
Vorteile für die Großhändler: Gemeinsame Benutzung bestimmter Einrichtungen wie Bahnanschlüsse, Lagerflächen, Fuhrparks, EDV-Anlagen, Parkplätze.
Vorteile für die Einzelhändler: rasche Nachbestellung von Waren an einem Ort bei verschiedenen Anbietern. Bes. verbreitet im Textilhandel zum Nachordern modischer Ware.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Agglomeration Beschaffungsplanung Efficient Consumer Response (ECR) Einzelhandel Handel Handelsmarke Handelsspanne Handelswaren Kennzahlen Kooperationsformen des Handels Manipulation Multi Channel Retailing Point of Sale (POS) Rack Jobber Regiebetrieb Rohertrag Rückwärtsintegration Servicepolitik Sortimentspyramide Standardisierung
eingehend
Großhandelszentrum
ausgehend