Direkt zum Inhalt

Metzler-Paradoxon

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Wenn ein Land als Importeur oder Exporteur auf dem Weltmarkt von großer Bedeutung ist, dann wird die Einführung eines Einfuhrzolles oder einer Exportsubvention den Weltmarktpreis des importierten Gutes verringern (Optimalzoll). Dieser Terms-of-Trade-Effekt (Terms of Trade) kann so stark und unerwünscht sein, dass sogar der zollinklusive Inlandspreis dieses Gutes sinkt. Man spricht vom Metzler-Paradoxon, benannt nach Lloyd Metzler, der 1949 diese theoretische Möglichkeit im Rahmen der Analyse mithilfe des Heckscher-Ohlin-Theorems postuliet hat. Diese Situation wird in der realen Wirtschaft für wenig wahrscheinlich angesehen.

    Vgl. auch Stolper-Samuelson-Theorem, Handelspolitik, Heckscher-Ohlin-Theorem.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Metzler-Paradoxon"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Metzler-Paradoxon Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/metzler-paradoxon-40215 node40215 Metzler-Paradoxon node48931 Terms of Trade node40215->node48931 node36414 Heckscher-Ohlin-Theorem node40215->node36414 node46734 Stolper-Samuelson-Theorem node40215->node46734 node32918 Handelspolitik node40215->node32918 node34844 Einfuhrzoll node40215->node34844 node48931->node32918 node46701 Preis node48931->node46701 node45598 Produktionsfaktoren node36414->node45598 node47894 vollkommene Konkurrenz node36414->node47894 node33953 Freihandel node36414->node33953 node48770 Vollbeschäftigung node36414->node48770 node31465 Arbeit node46734->node31465 node38061 Kapital node46734->node38061 node49053 Zoll node46734->node49053 node46734->node46701 node32918->node49053 node37062 nicht tarifäre Handelshemmnisse node32918->node37062 node34844->node49053 node35709 Freihandelszone node35709->node34844 node54217 Brexit node54217->node34844 node37062->node48931 node31660 Außenhandel node31660->node48931 node31660->node32918 node49282 tarifäre Handelshemmnisse node49282->node48931 node49282->node34844
    Mindmap Metzler-Paradoxon Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/metzler-paradoxon-40215 node40215 Metzler-Paradoxon node48931 Terms of Trade node40215->node48931 node36414 Heckscher-Ohlin-Theorem node40215->node36414 node46734 Stolper-Samuelson-Theorem node40215->node46734 node32918 Handelspolitik node40215->node32918 node34844 Einfuhrzoll node40215->node34844

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete