Tod des Kreditnehmers
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Die durch Grundpfandrechte besicherten Kredite gehen mit dem Tode des Kreditnehmers im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die Erben über. Damit haben die Erben sowohl die dingliche Verpflichtung aus dem Grundpfandrecht als auch die persönliche Haftung übernommen. Wird die Erbschaft ausgeschlagen oder die Haftung der Erben auf den Nachlass beschränkt, verbleibt in den meisten Fällen nur die Verwertung der Grundpfandrechte.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abschreibung nach Eigennutzung
Anderkonto
Annuitätendarlehen
Aufhebung der Gemeinschaft
Auflassungsvormerkung
Baukosten
Beleihungswertermittlung
Darlehenslaufzeit/Tilgungsdauer
Europäisches Standardisiertes Merkblatt
Freistellungserklärung
Grundbesitzabgaben
Kapitalisierungsfaktor
Markt und Marktfolge
Objektart
Paragraf 34 BauGB
Verfahrensablauf einer Zwangsversteigerung
Verrechnungsscheck
berufsständische Versorgungseinrichtungen
doppelt qualifizierte Mehrheit
kalte Betriebskosten
eingehend
Tod des Kreditnehmers
ausgehend