Wassernutzungsrechte
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
die in einem förmlichen Verfahren erteilte Erlaubnis, stehende oder fließende Gewässer oder Grundwasser durch Wasserkraftnutzung (z.B. Ausnutzung von Gefälle durch Wasserkraftmaschinen), durch Wasserversorgung (z.B. Entnahme von Trink- oder Nutzwasser) oder durch sonstige Wassernutzung (z.B. Einleitung gebrauchten Wassers) zu nutzen.
Vgl. auch Wasserhaushaltsgesetz (Wasserrecht).
Das Wassernutzungsrecht ist nach Bürgerlichem Recht als subjektiv-dingliches Recht Bestandteil des Grundstücks.
Steuerrechtliche Behandlung: immaterielle Wirtschaftsgüter.
Mindmap "Wassernutzungsrechte"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Aktiengesellschaft (AG)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Auflassungsvormerkung
Betriebsstätte
Bürgschaft
Geschäftsfähigkeit
Gewerbebetrieb
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft (KG)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Lebenspartnerschaft
Nachhaltigkeit
Personengesellschaft
Rechtsfähigkeit
Rückstellung
Verwandtschaft
einseitige Rechtsgeschäfte
juristische Person
offene Handelsgesellschaft (OHG)
stille Gesellschaft
eingehend
Wassernutzungsrechte
ausgehend